Ob vollautomatische Drahtkonfektionierung, elektrotechnische Komponenten in außergewöhnlichen Anwendungen, eine neue Batteriefertigung oder Single Pair Ethernet kurz erklärt – wir zeigen im Rückblick Ihre Top 10 der Rubrik Elektrotechnik 2020.
Das moderne Netzgerät ist effizient, langlebig und dennoch kostengünstig. So wollen es die Anwender in der Industrie, so hat es Wago entwickelt. Die Stromversorgungen war auch Thema auf der neuen digitalen Event-Plattform - dem Wago Hub.
Apparatemodul installieren, Stecker rein und fertig. So einfach könnte Anlagenbau in der modularen, digitalen Zukunft sein. Wie das Modularisierungskonzept Modul Type Package (MTP) nicht nur Anlagenplanung und -bau revolutioniert, sondern auch neue Geschäftsmodelle und Services möglich macht.
Ein neues Kompetenzzentrum erforscht, wie KI die Arbeit im Mittelstand verändern wird, wie KMU davon profitieren können, aber auch wie Beschäftigte auf den Wandel vorbereitet werden können.
Effizient und trotzdem kostengünstig – dies charakterisiert eine moderne Stromversorgung. Auch im Maschinenbau steigen die Anforderungen hinsichtlich eines effizienten Netzgeräts an.
Die Digitalisierung nehmen viele Schaltanlagenbauer als unüberwindbare Hürde wahr. Im Interview mit elektrotechnik AUTOMATISIERUNG verrät Nicole Kreie, Head of Project Service international bei Wago, wie ein Schaltanlagenbauer das Thema Schritt für Schritt angehen kann und ob die Corona-Pandemie Skepsis abgebaut hat.
Werkzeuge Das Abmanteln, Abisolieren, Crimpen und Messen von Kabeln und Leitungen gehört zu den häufigsten Arbeitsvorgängen, die in der Elektrotechnik angewendet werden. Mit professionellem Werkzeug sinkt dabei nicht nur die Fehlerquote, sondern die Arbeit geht auch schneller von der Hand.
Dank kostenloser Software kann die Wago Stromversorgung Pro 2 individuell konfiguriert werden, Parameter lassen sich einfach einstellen und werden für ein Langzeitmonitoring anschaulich dargestellt. Wago zeigt in vier Schritten, wie es funktioniert.
Die Stromversorgung Pro 2 von Wago ist mit einem Kommunikationsmodul ausgestattet, was Anwendern ermöglicht, mit ihr direkt zu kommunizieren. Welche Vorteile das bringt, erklärt Klaus Böhmer im Podcast.
Wago Kontakttechnik hat Dr. Heiner Lang als neuen CEO des Unternehmens zum 1. Januar 2021 benannt. Der bisherige geschäftsführende Gesellschafter Sven Hohorst wird sich auf die gestiegenen Anforderungen an seine Gesellschafterfunktion fokussieren und wechselt in den Beirat.