Praxisbeispiel Wie ein Logistikunternehmen durch Location Marketing seine Online-Präsenz steigert

Autor / Redakteur: Florian Hübner* / Julia Krause |

Neben der Automobilindustrie und dem Handel gehört die Logistikbranche zu den Top-3-Wirtschaftszweigen Deutschlands. Dabei unterliegt die Logistikbranche einer besonderen Dynamik, denn Standortwechsel und Neueröffnung sind häufig. Umso entscheidender ist es, Standortinformationen online agil zu managen.

Anbieter zum Thema

Durch Location Marketing konnte Hellmann Worldwide Logistics die Marken- und Online-Präsenz verbessern.
Durch Location Marketing konnte Hellmann Worldwide Logistics die Marken- und Online-Präsenz verbessern.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Die Logistikbranche gilt im Allgemeinen als sehr dynamisch – Neueröffnungen und Umzüge von Unternehmensstandorten kommen sehr häufig vor. Diese Änderungen der Daten im Netz agil zu managen und Standortinformationen stets aktuell zu halten, kann sich allerdings als sehr aufwendig gestalten. Details zu einzelnen Niederlassungen werden durch Fahrer, Mitarbeiter und Bewerber heutzutage fast ausschließlich mithilfe von Online-Verzeichnissen gesucht – dessen war sich die Marketing-Abteilung von Hellmann Worldwide Logistics bewusst. Genau hier mussten die Daten also präsent sein. Das Marketing-Team suchte für die Bewerkstelligung dieser Aufgabe einen starken Partner, mit dessen Hilfe die Online-Präsenz aller Standorte über sämtliche Verzeichnisse, Navigationssysteme und Apps hinweg schnell und umfassend optimiert und einfach gemanagt werden kann. Die besondere Herausforderung lag darin, die anhaltende Dynamik der weltweiten Geschäftsstellen durch Standortverlagerungen oder Neueröffnungen in einem Tool konsequent nachzuhalten, um Kunden, Bewerbern, Mitarbeitern und Fahrern auf der ganzen Welt zu jeder Zeit eine schnelle und zielgenaue Anfahrt ermöglichen zu können.

Mithilfe von Location-Marketing- und Reputation-Management-Tools können Unternehmen besser den Überblick über ihre Standortinformationen und Kundenbewertungen im Internet behalten.
Mithilfe von Location-Marketing- und Reputation-Management-Tools können Unternehmen besser den Überblick über ihre Standortinformationen und Kundenbewertungen im Internet behalten.
(Bild: Uberall)

Optimierte Online- und Markenpräsenz

Hellmann Worldwide Logistics stellte sich dieser Herausforderung gemeinsam mit dem Berliner Location-Marketing-Anbieter Uberall. Die Zusammenarbeit starteten beide Unternehmen Anfang 2017. Seitdem wurden über 7.500 Einträge für mehr als 250 Hellmann Worldwide Logistics-Geschäftsstellen in rund 60 Verzeichnissen, wie zum Beispiel Google, Foursquare und Waze sowie für klassische Navigationssysteme, erstellt. Zudem wird fortlaufend sichergestellt, dass die Einträge aller Standorte mit korrekten GPS-Daten, Öffnungszeiten, Kontaktdaten sowie einem akkuraten Branding versehen werden. So gelingt es dem Logistikunternehmen, Kunden, Bewerbern, Mitarbeitern und Fahrern eine schnellere und fehlerfreie Anfahrt sowie einer sehr genaue Ansteuerung sämtlicher Standorte zu ermöglichen und den Wiedererkennungswert der Marke Hellmann Worldwide Logistics im Web zu steigern.

Durch den zusätzlichen Einsatz eines Reputation-Management-Tools hat Hellmann Worldwide Logistics außerdem die Möglichkeit, zu jeder Zeit einen Überblick über alle erhaltenen Kundenbewertungen und Bilder zu bekommen und in Echtzeit zu reagieren. Die Beantwortung der Bewertungen und Anfragen von Kunden, aber auch Bewerbern erfolgt direkt über die Uberall Location Marketing Cloud. Die Logistikfirma muss sich dementsprechend nicht mehr einzeln bei den verschiedenen Online-Verzeichnissen anmelden, sondern kann über eine Plattform auf alle Verzeichnisse zugreifen und Stellung nehmen. Das Unternehmen hat somit eine größere Kontrolle über die eigene Online-Präsenz erhalten und kann die Stärkung seiner Markenpräsenz kontinuierlich vorantreiben – auch in Hinblick auf Employer Branding.

Bessere Sichtbarkeit und Bewertung bei Google, mehr Klicks auf Routenplaner

Bereits ein Jahr nach Projektbeginn konnte Hellmann Worldwide Logistics einen Anstieg von 77 Prozent bei Anfragen für Wegbeschreibungen auf Google verzeichnen. Diese halfen vor allem dabei, den schnellsten und einfachsten Weg zur nächsten Niederlassung des Logistikunternehmens zu finden. Die einzelnen Standorte erhielten außerdem 556 Prozent mehr Google-Seitenaufrufe als im Vorjahr. Auch die Google-Durchschnittsbewertung der einzelnen Firmenstandorte verbesserte sich auf 4,1 Sterne.

Die Ergebnisse der Zusammenarbeit von Hellmann Worldwide Logistics mit Uberall zeigen deutlich, wie wichtig lokales Marketing mittlerweile auch für die Logistikbranche geworden ist. „Als weltweit agierender Logistikdienstleister ist die korrekte Auffindbarkeit unserer Standorte im Netz ein entscheidendes Kriterium unserer Online-Strategie, insbesondere da wir durch häufige Umzüge eine gewisse Dynamik berücksichtigen müssen”, bezeugt Tobias Schwertmann, Marketing-Verantwortlicher bei Hellmann Worldwide Logistics. „Zudem konnten wir durch das stringente Branding der einzelnen Einträge die Bekanntheit unserer Marke erheblich steigern.“

„Mithilfe unserer Technologie ist es Hellmann Worldwide Logistics gelungen, seine Online-Präsenz effektiv auszubauen und jederzeit von Kunden, Mitarbeitern und Fahrern gut gefunden zu werden“, ergänzt Florian Hübner, Gründer und Co-CEO von Uberall. „Zudem hilft die verbesserte Auffindbarkeit der einzelnen Standorte dem Logistikdienstleister wirksam dabei, im „War for Talent” gegen Wettbewerber zu bestehen und jederzeit von interessierten Bewerbern gefunden zu werden.“

* Florian Hübner ist Gründer und Co-CEO von Uberall.

(ID:45991973)