Definition, Tipps & Maßnahmen
Wie funktioniert Performance Marketing im B2B
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/a6/60a63bad67c9d/vcg-whitepaper-performance-marketing.png)
Immer häufiger stößt man auf den Begriff “Performance Marketing” oder auch auf die Stellenbeschreibung “Performance Marketing Manager”. Aber was ist das eigentlich und ist Performance Marketing wirklich neu und was bringt es?
Performance Marketing ist – wie der Name vermuten lässt – datengestütztes, leistungsgetriebenes Marketing. Im Fokus stehen dabei immer die Auswertung, Messbarkeit und Optimierung der einzelnen Marketing-Maßnahmen. Auch wenn die Erfolgsmessung des Marketings schon länger thematisiert wird, so ist die wirkliche Performance-Optimierung erst mit dem Siegeszug des Online Marketings eingekehrt. Das primäre Ziel des Performance Marketings ist die stetige Effizienzsteigerung der einzelnen Marketing-Maßnahmen.
Lohnt sich Performance Marketing im B2B? Beim Performance Marketing im B2B stehen besonders Werbeanzeigen – beispielsweise auf Social Media oder Google – aber auch das E-Mail-Marketing oder die Suchmaschinenoptimierung im Vordergrund. Während Consumer Marken ständig damit beschäftigt sind, Anzeigen zu optimieren und Traffic auf den Onlineshop zu schaufeln, scheint diese Taktik in B2B-Marketing-Abteilungen noch nicht ganz angekommen. Denn gerade Ads auf Google oder sozialen Netzwerken können schnell zur Kostenfalle werden, ohne wirklichen Mehrwert gebracht zu haben.
Genau hier greift Performance Marketing ein – durch die richtigen Strategien, Maßnahmen, Planung und Tests können Sie dafür sorgen, dass Ihre Anzeigen sehr wohl funktionieren, die Zielgruppe erreichen und letztendlich überzeugen. Denn organische Reichweite wird durch die enorme Content-Überflutung sowie mehr Konkurrenz immer schwerer zu ergattern. Aber auch dafür können die Erkenntnisse aus dem Performance Marketing zur Optimierung eingesetzt werden.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/60/a6/60a63bad67c9d/vcg-whitepaper-performance-marketing.png)