Der deutsche Mittelstand agiert längst auf weltweiten Märkten. Doch spiegelt sich diese Internationalität auch im digitalen Marketing wieder? Ein internationaler Rollout bringt viele Fragen mit sich. Wie deutsche Unternehmen damit umgehen, soll nun eine Online-Umfrage zeigen.
Wie deutsche Global Player mit der Internationalisierung umgehen, soll nun eine Studie zeigen.
(Bildquelle: kernpunkt)
Für internationale Geschäfte sind digitale Vertriebskanäle eines Unternehmens entscheidende Plattformen. Wenn Marketingverantwortliche einen internationalen Rollout ihrer Unternehmenswebsite planen, stehen sie gleich vor einer ganzen Reihe von Prüfungen: In welche Sprachen soll die Website übersetzt werden? Welche Redakteure erstellen welchen Content? Und wie funktioniert Suchmaschinenoptimierung eigentlich in Russland oder China?
Ziel der Studie
Mathias Steinforth ist Inhaber und Geschäftsführer von kernpunkt.
(Bildquelle: kernpunkt)
Mit einer bundesweiten Online-Umfrage untersuchen kernpunkt und e-Spirit den Status quo deutscher Online-Angebote: Wie weit sind sie mit der Internationalisierung? Welche Herausforderungen treten dabei auf? Die Ergebnisse der Studie werden im Anschluss an die Umfrage (Juni 2016) in einem Whitepaper veröffentlicht. Darüber hinaus werden konkrete Lösungswege diskutiert und Best Practice Beispiele vorgestellt.
„Wir sind sehr gespannt auf das Ergebnis“, so kernpunkt Geschäftsführer Matthias Steinforth. „Wir haben selbst eine Reihe internationaler Websites mit bis zu 30 Sprachen konzipiert und umgesetzt, sind aber dennoch neugierig darauf, wo es noch unbekannte Problemstellungen, aber auch innovative Lösungen gibt“.
* Sie haben Interesse an dieser Studie teilzunehmen? Hier geht es zur Online-Befragung.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.