SEO, Owned Media und Medienpräsenz Wie Sie IT-Entscheider erreichen können

Von Alicia Weigel

Wo informieren sich IT-Entscheider? Sind digitale Kanäle oder analoge Printmedien wichtig? Welche Content-Arten und Content-Formate sind für Kaufentscheidungen relevant? Diese und viele weitere Fragestellungen wurden im Rahmen einer Studie von Akima Media beantwortet.

Anbieter zum Thema

IT-Entscheider bevorzugen als Informationsquelle vor allem Suchmaschinen. Jedoch ist der Informationsgehalt auf Unternehmenswebsites deutlich höher.
IT-Entscheider bevorzugen als Informationsquelle vor allem Suchmaschinen. Jedoch ist der Informationsgehalt auf Unternehmenswebsites deutlich höher.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Kommunikation nützt nichts, wenn sie nicht am richtigen Ort und zum richtigen Zeitpunkt den richtigen Entscheider findet. Genau vor diesem Problem stehen Marketer jeden Tag. Woher soll man auch wissen, wo sich IT-Entscheider beispielsweise informieren? Genau hierfür hat Akima Media in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov 202 IT-Entscheider in deutschen Unternehmen zu ihrem Informationsverhalten befragt. Die zentrale Erkenntnis: SEO-Maßnahmen, Owned Media und die Präsenz in Fachmedien ist essenziell für die richtige Zielgruppenansprache.

Suchmaschinen sind Informationsquelle Nummer eins

Die Top3 Infoquellen: Suchmaschinen, Owned Media, digitale IT-Fachpresse
Die Top3 Infoquellen: Suchmaschinen, Owned Media, digitale IT-Fachpresse
(Bild: Akima Media)

Um sich über aktuelle Themen oder auch Produkte zu informieren, nutzen IT-Entscheider vor allem Suchmaschinen zu 53 Prozent, zu 49 Prozent Hersteller-Websites, -Newsletter oder -Blogs und zu 43 Prozent die digitale IT-Fachpresse. Digitale Medien sind also sehr wichtig. Suchmaschinen werden dabei auch, egal ob jung oder alt, generationsübergreifend verwendet. Dennoch finden die meisten, dass der Informationsgehalt von Hersteller-Webseiten deutlich höher ist als der von Suchmaschinen.

Wenn Sie also auf Ihrer Webseite gute Informationen liefern, machen Sie dem IT-Entscheider das Leben deutlich einfacher. Zudem besteht das Potenzial, sich über Whitepaper oder Blogs bei Ihren Kunden durch erstklassig recherchierte Informationen zu positionieren.

Informationen zur Kaufentscheidung

Das Ranking der Quellen, die für die Recherche von Informationen genutzt werden, entspricht grundsätzlich auch dem Ranking der Quellen, die IT-Entscheider für Kaufentscheidungen heranziehen. Suchmaschinen, Owned Media der Hersteller und die digitale IT-Fachpresse sind auch hier die Top-Informationsgeber – gefolgt von persönlichen Netzwerken und digitalen Branchenmedien.

Deshalb gilt:

  • 1. Präsenz in Suchmaschinen: Nur wer gefunden werden kann, hat die Chance als „gut“ wahrgenommen zu werden.
  • 2. Performance der Owned Media: Information und Dialog über die eigene Webseite ist der wichtigste Ankerpunkt für Interessierte, die über Google und Co. auf die eigene Seite gelangen. Zudem können Sie mit guten Verlinkungen die Journey weiter auf Ihrer Seite steuern.
  • 3. Präsenz in Fachmedien: Durch die Platzierung von aktuellen Themen in der IT-Fachpresse oder Branchenmedien, steigern Sie Ihre Sichtbarkeit immens. Sie geben IT-Entscheidern wichtige Informationen, die Ihre Kompetenz beweisen.
Bildergalerie

Geeignete Formate für IT-Entscheider

Doch wie erreicht man IT-Entscheider nun konkret? Fachbeiträge, Anwenderberichte und Ratgeber kommen über alle Generationen hinweg sehr gut an. Jedoch muss dabei angemerkt werden, dass die Jugend dies lieber in auditiver Form tut. Generell zeigt sich, dass Texte zu 52 Prozent, zu 50 Prozent persönliche Gespräche und zu 29 Prozent Videoelemente oder Multimedialität gut ankommen. Dabei ist es wichtig, dass Informationen recht wenig Zeit in Anspruch nehmen. Denn: Time is money. Weniger als 60 Minuten verwenden die meisten der Befragten (38 Prozent) für Informationsbeschaffung an einem Tag.

Durch die zunehmende Digitalisierung wird sich hier in den nächsten Jahren noch viel tun. Dadurch stehen Marketer vor steigenden Herausforderungen. Generell gilt aber: Guter Content zieht immer. Nehmen Sie sich Ihre Zielgruppe vor und versetzen sich seine oder ihre Lage. Dann wissen Sie genau, was Sie wo und wie platzieren müssen.

Über die Studie: Akima Media hat in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut YouGov 202 IT-Entscheider in deutschen Unternehmen zu ihrem Informationsverhalten befragt. Die Studie W5 bringt Antworten zu den großen W-Fragen rund um die erfolgreiche Kommunikation mit IT-Entscheidern

*Quelle: Akima Media

(ID:47854377)