Projektzeiten Wie viel Zeit beansprucht die Entwicklung von Webseiten, Apps und Co.?

Von Axel Roitzsch |

Projektzeiten für digitale Produkte sind sehr variabel. Darum fällt es Unternehmern oft schwer, den zeitlichen Aufwand für Webseiten, Online-Shops und App richtig einzuschätzen. Anhand von Umfang und Komplexität können aber Durchschnittswerte angegeben werden.

Anbieter zum Thema

Projektzeiten für digitale Produkte sind sehr variabel und darum fällt es Unternehmern häufig schwer, den zeitlichen Aufwand für Webseiten, Online-Shops und App richtig einzuschätzen.
Projektzeiten für digitale Produkte sind sehr variabel und darum fällt es Unternehmern häufig schwer, den zeitlichen Aufwand für Webseiten, Online-Shops und App richtig einzuschätzen.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Für Unternehmen ist die digitale Präsenz sehr wichtig und mit den steigenden Anforderungen an Funktionen und Interaktivität, müssen Webseite und Online-Shop neu erstellt werden. Darüber hinaus denken auch viele kleine und mittlere Unternehmen über eine App nach, die Kunden neben Webseite und Online-Shop ein besseres Marken- oder Einkaufserlebnis bieten kann. Doch wie lange dauern Planung, Design und Programmierung in der Regel? Die Projektzeiten hängen von verschiedenen Faktoren ab, die nicht nur die Agentur, sondern auch das Unternehmen selbst beeinflussen kann.

Die neue Webseite: Von einer Woche bis zu einem Jahr

Nach Jahren ist es wieder soweit: Die Webseite soll einem Relaunch unterzogen werden. Und meistens, wenn es soweit ist, möchten Unternehmer auch schnell die Umsetzung sehen. Schließlich ist die Homepage die digitale Visitenkarte. Die Projektzeiten hängen zum einen davon ab, wer für den Relaunch beauftragt wird. Größere Web-Agenturen setzen häufig mehrere Personen ein, die sich um Design, Programmierung und die neuen Inhalte kümmern. Da an verschiedenen Aufgaben parallel gearbeitet wird, kann die Webseite in der Regel auch schneller fertig gestellt werden als beispielsweise mit einem Freelancer.

Zum anderen beeinflusst auch der Auftraggeber die Projektzeiten. Dabei spielen Faktoren wie Anzahl der erwarteten Meetings und Besprechungen, Schnelligkeit der Lieferung von Texten, Bild- und Videomaterial sowie der gewünschte Umfang der neuen Webseite eine Rolle. Unternehmer sollten darum gleich beim Erstgespräch mit dem Dienstleister besprechen, wer welche Aufgaben übernehmen soll, welcher Umfang geplant ist und anschließend gemeinsam einen realistischen Abgabetermin festhalten.

Der Online-Shop: Von zwei Tagen bis zu sechs Wochen

Unternehmen, die Produkte verkaufen, setzen häufig auf einen eigenen Online-Shop. Da die Nachfrage in den letzten Jahren enorm gestiegen ist, gibt es mittlerweile einige Shop-Systeme, die sich sehr schnell und einfach in die eigene Webseite integrieren lassen. Wer den Online-Shop als Haupt-Vertriebskanal nutzt, sollte neben der einfachen Baukasten-Variante auf eine professionelle Version setzen. Die Programmierung von Online-Shops steht bei den meisten Web- und Marketing-Agenturen im Portfolio. Faktoren, die die Länge der Projektzeiten beeinflussen, sind unter anderem das Produkt- und Shop-Design, die Zielgruppe (national, international) und damit auch die Sprach-, Zahlungs- und Versandvarianten sowie die Möglichkeit von Schnittstellen-Anbindungen zu ERP-Systemen, Logistik und Marktplätzen wie Amazon, eBay, DaWanda und Co. Außerdem sollten auch Funktionen für das Marketing wie die Erstellung von Produkt-Bundles oder Rabatt-Codes beachtet werden.

Idealerweise kombiniert man die Erstellung des neuen Online-Shops gleich mit dem Website-Relaunch. Hier gibt es nicht nur preislich Einsparpotenzial, sondern auch zeitlich. Denn das neue Design wird gleich übergeordnet kreiert und die technischen Herausforderungen können aufeinander abgestimmt werden.

Die App: Von zwei Monaten bis zu einem Jahr

Die meisten Menschen sind mobil unterwegs und rufen die Informationen direkt über das Smartphone oder Tablet ab. Einige Funktionen lassen sich über eine Webseite nur schwer oder unübersichtlich darstellen, eine App hingegen profitiert von der im Smartphone integrierten Hardware wie Kamera, Touchscreen und Co. sowie von den Ortungsdiensten. Die Projektzeiten sind ebenso variabel wie bei einer Webseite, denn sie hängen stark von den Anforderungen ab, die Unternehmer an die Funktionalität stellen.

Darüber hinaus muss auch Zeit für Tests, die Fehlerbehebung – das sogenannte „Bug-Fixing“ – und die Aufnahme in die App-Stores eingeplant werden. Während Google Play eingereichte Apps nicht überprüft, dauert die Veröffentlichung hier nur ein bis zwei Stunden. Apple hingegen prüft die App zwischen einer und drei Wochen. Allerdings kann es sein, dass die App auch abgelehnt wird und noch weitere Änderungen notwendig sind. Agenturen, die sich auf das Programmieren von Apps spezialisiert haben, wissen, auf welche Faktoren sie achten müssen, damit die App mit hoher Wahrscheinlichkeit gleich beim ersten Anlauf genehmigt wird – denn sonst kann sich das Projekt um ein paar Wochen verlängern.

So lange dauern Webseite, Online-Shop und App wirklich

Auch wenn die Projekte für jedes Unternehmen individuell sind, haben wir Ihnen eine Übersicht zusammengestellt, wie lange Web-, Online-Shop- und App-Projekte je nach Umfang und Komplexität in der Regel dauern:

Durchschnittliche Dauer von Web-Projekten:

  • Einfache Webseite (Funktionales Design, Einbindung von Texten und Bildern): 1 bis 6 Wochen
  • Durchschnittliche Webseite (Erweiterte und interaktive Funktionen): 6 bis 18 Wochen
  • Komplexe Webseite (Umfangreiche Funktionen, die individuell programmiert werden müssen): 16 bis 40 Wochen

Durchschnittliche Dauer von Online-Shops:

  • Einfacher Online-Shop (Einfache Produktdarstellung, geringe Anbindungsmöglichkeiten): 2 bis 8 Wochen
  • Durchschnittlicher Online-Shop (Erweiterte Produktdarstellung mit umfassenden Auswahlmöglichkeiten und Schnittstellen): 8 bis 20 Wochen
  • Komplexer Online-Shop (Umfangreiche Funktionen wie beispielsweise eigener Konfigurator und umfassende Schnittstellen): 12 bis 36 Wochen

Durchschnittliche Dauer von App-Projekten:

  • Einfache App (Verwendung von Standard-Komponenten): 4 bis 12 Wochen
  • Durchschnittliche App (Erweiterte Konfigurationen, individuelles Design): 12 bis 20 Wochen
  • Komplexe App (Individuelle Programmierung, aufwendige Sicherheits- und Stabilitäts-Maßnahmen): 20 bis 32 Wochen

* Sie sind noch auf der Suche nach der richtigen Agentur für Ihr digitales Projekt? Mit mit marconomy, dem GWA und Agenturmatching ist der richtige Kreativ-Partner nur wenige Klicks entfernt.

Axel Roitzsch ist Mitgründer von Agenturmatching.
Axel Roitzsch ist Mitgründer von Agenturmatching.
(Bild: Agenturmatching)

Über den Autor

Axel Roitzsch ist Mitgründer von Agenturmatching. Seine Idee: Dank des Smart-Matchings der Unternehmenswelt Zeitersparnis bei der Recherche und dem Screening für passende Partner schenken. Ein individueller Fit mit tausenden Agenturen - einfach und digital.

(ID:45373029)