Studie „Social Media Trends 2021“ Zukunftsthemen und Experten-Tipps für Social Media im B2B

Von Melanie Tamblé*

Anbieter zum Thema

Die Corona Pandemie hat die Business-Kultur nachhaltig verändert und die Bedeutung der Social Media Netzwerke weiter verstärkt. Doch wie geht es weiter? Eine neue Studie fasst die wichtigsten Zukunftsthemen, Expertenprognosen und Tipps für die Marketing- und Social Media Strategien in 2021 zusammen.

Was sind die neuen Social Media Trends im B2B?
Was sind die neuen Social Media Trends im B2B?
(Bild: gemeinfrei / Pexels)

Social Distancing und Homeoffice haben enorme Anforderungen an die Neuordnung von Business-Strukturen und Unternehmenskultur gestellt, aber auch viele neue Möglichkeiten geschaffen, um mit Kunden und Geschäftspartnern zu kommunizieren. Dabei spielen vor allem die Social Media eine große Rolle. Denn im Lockdown war und ist für viele Unternehmen das soziale Netz zu einer noch viel wichtigeren Lebensader für die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern geworden.

Doch wie geht es weiter? Was sind die Themen und Entwicklungen in den Social Media und wie können Unternehmen, diese Themen und Trends in 2021 in erfolgreiche Business- und Marketing-Strategien umsetzen?

Für die Studie Social Media Trends 2021 wurden aus dem Datenpool von über 60.000 Usern des Social-Media-Management-Tools Blog2Social und der FirstSignals® Analysemethode von pressrelations sowie der Befragung von namhaften Social-Media-Experten die wichtigsten Zahlen, Trends, Expertenprognosen und Tipps für das Social Media Marketing für 2021 zusammengestellt.

Social Media Boom

Der Social Media Boom wird sich auch in 2021 weiter fortsetzen. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung nutzt Social Media – in Zahlen 4,41 Milliarden aktive Social-Media-Nutzer. Von Oktober 2019 bis Oktober 2020 stieg die Zahl der Social-Media-Nutzer nochmal um ganze 453 Millionen.

Die Nutzerzahlen der Social Media Plattformen im Überblick.
Die Nutzerzahlen der Social Media Plattformen im Überblick.
(Bild: ADENION GmbH)

Ein Nutzer hat im Durchschnitt 8,5 Social-Media-Accounts und nutzt diese Accounts 144 Minuten pro Tag und somit 876 Stunden im Jahr. Die sozialen Netzwerke werden daher immer mehr zu einem täglichen Begleiter für Freizeit, Job und Business.

Social Media Zukunftsthemen 2021

Die Corona Pandemie hat der Digitalisierung endgültig zum Durchbruch verholfen. VR, Augmented Reality (AR) und Cross Reality (CR) bieten neue Konzepte für Wirtschaft, Arbeitswelt, Kultur und Alltag. Mit Data Mining und KI-Technologien gewinnen Predictive Analytics (Vorhersagen) im Business- und Finanzbereich, aber auch für das Nudging im Marketing neue Bedeutung. KI-gestützte Robo-Advisor helfen bei der Optimierung von Anlagestrategien.

Digitalnomaden, Workation und Telemigration sind nur einige neue Trends, die die Ortsungebundenheit der Digital-Jobs widerspiegeln. Mit dem verteilten Arbeiten im Homeoffice kommen aber auch neue Arbeitsmethoden: WoL (Working-out-loud).

Mit FemTec werden Frauen in den Technologie- und Healthcare Bereichen selbstbewusster und präsenter.

Das sogenannte Splinternet und Deep Fakes zeigt aber auch die Schattenseite der neuen Technologien, die auch neue Möglichkeiten für Fälschungen, Überwachung und Zensur schaffen.

(Bild: ADENION GmbH)

Mit Slow Fashion folgt nun auch die Modebranche dem Megatrend der Slow Food Bewegung hin zu mehr Nachhaltigkeit in Produktion und Handel.

Naturkapital steht im Zentrum der Green Economy und versucht eine umweltökonomische Komponente in den Kapitalfaktor einzubringen.

Diese Zukunftsthemen gehören auf die Watchlist für die Kommunikationsstrategie 2021. Wer sich frühzeitig zu aufkommenden Trend-Themen positioniert, hat gute Chance, sich zum Meinungsführer zu positionieren und viel Aufmerksamkeit und Reichweite für diese Themen zu erzielen.

Trends und Tipps für die B2B Marketing- und Social-Media-Strategie 2021

Digital Events

Der Trend zu Digitalen Events wird sich auch im Jahr 2021 fortsetzen. Mit virtuellen Events lassen sich räumliche Grenzen überwinden und neue Zielgruppen im B2B erschließen. Livestreams und Hybride Events mit digitalen Interaktionen bieten neue Möglichkeiten für Webinare, virtuelle Messen und Konferenzen und Barcamps. Aber auch Incentives und Kunden-Events und Small-Talk-Runden lassen sich in Form von digitalen Wein-Tastings oder Business Dinner oder Digital Breaks für die Mittagspause gestalten. Das Business-Netzwerk XING bietet vielfältige Möglichkeiten, digitale Events einfach anzulegen, zu vermarkten und erledigt das komplette Ticketing mit Erfolgsauswertung. Aber auch Facebook, LinkedIn und Twitter zusätzliche Möglichkeiten, die Online-Events zu veranstalten und zu bekanntzumachen.

Social Selling

Auch im Vertrieb sind neue Konzepte für das Social Selling gefragt. Social Distancing, Homeoffice und ausgefallene Messen und Konferenzen erschweren den so wichtigen Kontakt zu Kunden und Interessenten. Der durchschnittliche CEO auf LinkedIn hat über 900 Kontakte und 47 % aller XING-Mitglieder arbeiten in leitender Führungsebene. Aber nichts nervt mehr als plumpe Kaltakquise. Erfolgreicher ist der Aufbau von vertrauensvollen Beziehungen mit mehrwertigen Inhalten. Besonders gefragt sind Wissensbeiträge und Listen mit praktischen Tipps und Tools für die Umsetzung, denn nur so finden die geteilten Inhalte auch zu Kunden und Geschäftspartnern.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Visuals und Story Styling

Neue Funktionen in den sozialen Netzwerken fordern Unternehmen auch kreativ immer wieder neu heraus. Mit Fleets bei Twitter und Reels bei Instagram sind vor allem Video-Formate weiter auf dem Vormarsch. Aber auch Pinterest bietet mit Video-Pins, Story Pins und Collection Pins neue Möglichkeiten für die Präsentation von Produkten und Dienstleistungen. Für 2021 gilt daher, ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung von kreativen Stories und Videos zu setzen.

Um die richtigen Zielgruppen in den Netzwerken zu erreichen wird auch das Social SEO immer wichtiger. Mehr als die Hälfte (54%) der Social-Media-Nutzer, recherchiert speziell nach Produkten und Marken in den Social Media. Keywords und Hashtags in den Beitrags-Texten und Bildbeschreibungen unterstützen die Zuordnung und Auffindbarkeit der Inhalte. Besonders bei Instagram, Twitter, Pinterest und LinkedIn spielen Hashtags eine große Rolle, seit 2020 steigt die Bedeutung auch bei Facebook. Besonders Pinterest ist inzwischen mehr Suchmaschine als Social-Media-Netzwerk. Mit Kreativität und Pinterest-SEO kann sich das Netzwerk schnell in einen wirkungsvollen Traffic-Lieferanten für Ihr Business verwandeln.

Cross-Social-Media-Strategien

Es gibt auch zahlreiche weitere Faktoren, die die Reichweite und das Engagement der Social-Media-Kanäle beeinflussen können. Die sozialen Netzwerke sind unterschiedlich und werden von unterschiedlichen Zielgruppen zu unterschiedlichen Zwecken und Zeiten aktiv genutzt. Dabei sind die „Besten Zeiten” zum Posten so unterschiedlich, wie die Netzwerke selbst. Während Frühaufsteher eher auf Twitter, XING und LinkedIn anzutreffen sind, geht es nach der Arbeit eher zu Facebook und Instagram und die Nachtschwärmer sind besonders aktiv bei Reddit und VK.

Wann verwenden User welche Social Media Kanäle?
Wann verwenden User welche Social Media Kanäle?
(Bild: ADENION GmbH)

Auch die Lebenszeit von Social Media Posts kann die Sichtbarkeit von geteilten Inhalten beeinflussen. Während ein Tweet nur ca. 18 Minuten sichtbar bleibt, ist ein Beitrag bei Facebook bis zu 4 Stunden und bei LinkedIn sogar 21 Stunden sichtbar. Eine Anpassung der Frequenz für die einzelnen Netzwerke kann sich daher auch sehr positiv auf die Sichtbarkeit und Reichweite der Inhalte auswirken. Die Ausrichtung und Anpassung der Beiträge an die jeweiligen Besonderheiten der Zielgruppe und Netzwerke sind daher das Fundament einer erfolgreichen Cross-Social-Media-Strategie. Social Media Tools mit nach Netzwerken optimierten Format- und Zeiteinstellungen können eine große Unterstützung bei der automatisierten Planung von Cross-Social-Media-Strategien bieten.

* Melanie Tamblé ist Geschäftsführerin der ADENION GmbH.

(ID:47260388)