gesponsertPascal Blot, Echobot Media Technologies GmbH Account Based Marketing und wachsende Datenmengen machen KI zum Standard

Gesponsert von

Gerade in Zeiten von Informationsüberfluss und chronischem Zeitmangel muss Marketing im B2B das liefern, was aufgeklärte Kunden und Interessenten erwarten – personalisierten Content und individuell abgestimmte Ad-Kampagnen. Pascal Blot plädiert für spezifische Marketing-Strategien in seinem Trendstatement.

Pascal Blot ist Head of Marketing und PreSales bei Echobot.
Pascal Blot ist Head of Marketing und PreSales bei Echobot.
(Bild: Echobot)

Generisches Marketing im B2B ist ein bisschen wie Allwetterreifen – sie funktionieren, aber so richtig perfekt sind sie nicht. Unternehmen mit diversen Zielgruppen können keine Kampagnen entwerfen, die jede Zielgruppe gleichermaßen anspricht. Die Lösung lautet: Account Based Marketing (ABM) in Kombination mit Sales Intelligence.

Wieso ABM besser funktioniert

Im Gegensatz zu Massenmarketing spricht ABM im B2B konkret die Zielfirmen an, die am besten in Ihr Ideal Customer Profil (ICP) passen. ABM vermeidet nicht nur Streuverluste, sondern das Marketing zieht so mit dem Vertrieb an einem Strang: Ihre Kampagnen zielen genau auf die Interessenten ab, die am besten zu Ihrem Produkt passen. Der B2B-Vertrieb hat es also auch im Verkauf einfacher.

ABM mit Sales Intelligence revolutionieren

Den Treibstoff für gelungenes ABM liefern Sales Intelligence-Tools (SI-Tools). Diese liefern dank Künstlicher Intelligenz (KI) aktuelle und vollständige Firmen- und Adressdaten. Will ein Unternehmen z.B. nur Abteilungsleiter im Recruiting für eine HR-Software begeistern, kann man diese über ein SI-Tool herausfiltern. Oft sind solche Tools mit diversen Filtern etwa nach Region, Branche, Umsatz, Signale, Website-Keywords uvm. ausgestattet. Die so generierten Firmen- bzw. Kontaktlisten lassen sich wiederum hervorragend für Custom Audiences auf LinkedIn verwenden, sodass Ads nur den Personen ausgespielt werden, für die sie relevant sind. Auch das Generieren von B2B-Lookalikes, bzw. ähnlichen Firmen, ist mit Sales Intelligence kein Problem. So können ähnliche Firmen zu Bestandskunden oder Leads auch als Grundlage für eine Zielgruppe auf diversen Kanälen dienen.

Daten gewinnbringend nutzen

Mit den richtigen Daten als Grundlage gelingt die Zielgruppenansprache im ABM problemlos. Marketing- und Vertriebsaktivitäten werden nicht nur effektiver, sondern personalisierter Content entlang der kompletten Customer Journey, sorgt für eine ausgezeichnete Customer Experience.

Über Echobot Media Technologies GmbH

Echobot ist ein führender Anbieter von Sales Intelligence Software zur Digitalisierung von Marketing- und Vertriebsprozessen. Über 1.000 Kunden generieren mit der dynamischen Firmendatenbank mehr B2B-Leads und steigern ihren Umsatz.

Advertorial – Was ist das?

Über Advertorials bieten wir Unternehmen die Möglichkeit relevante Informationen für unsere Nutzer zu publizieren. Gemeinsam mit dem Unternehmen erarbeiten wir die Inhalte des Advertorials und legen dabei großen Wert auf die thematische Relevanz für unsere Zielgruppe. Die Inhalte des Advertorials spiegeln dabei aber nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wider.

(ID:47898129)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung