In vielen Unternehmen hat das Marketing bis heute eine Unterstützungsfunktion des Vertriebs. Martin Ehret, Geschäftsführer der ajco solutions GmbH, plädiert für eine Neupositionierung des Marketings im Jahr 2021.
Martin Ehret ist Geschäftsführer der ajco solutions GmbH.
(Bild: ajco solutions)
Vertrieb und Marketing werden zur Einheit
Die Zeiten, in denen Beziehungsarbeit nur Vertriebs-Mitarbeitern vorbehalten war, sind vorbei. B2B Kunden erwarten Informationen in Kunden-Portalen, kaufen Verbrauchsmaterialien im Webshop, schauen sich Erklärvideos an oder eröffnen Tickets per App. Menschliche Interaktion und die wachsende Zahl digitaler Kanäle müssen orchestriert werden und ein abgestimmtes, harmonisches Marken-Bild abgeben.
Marketing muss innovieren und führen
Bewährte Formate – zum Beispiel Messen oder Veranstaltungen – konnten 2020 nicht mehr durchgeführt werden. Es ist Aufgabe der Marketingverantwortlichen, Innovationen zu entwickeln, zu testen und neue Wege zu gehen. Gerade im traditionsreichen Mittelstand ist diese Erneuerung nicht einfach – aber dringend notwendig.
MarTech und CRM sind zu vernetzen
Unternehmen mit CRM haben eine gute Basis, Kundenbeziehungen zu pflegen. Allerdings sind gerade die digitalen Kanäle oft nicht integriert: Newsletter-Tool, Marketingautomation oder Leadmanagement führen ein Eigenleben. Marketing muss zum Treiber werden, relevante Marketingtechnologien mit dem CRM zu integrieren oder umfassende CX Plattformen einzuführen.
Customer Journeys verstehen und optimieren
Langfristiger Erfolg lässt sich im Wettbewerb nur mit zufriedenen Kunden erzielen. Es ist originäre Aufgabe des Marketings die Kundenperspektive einzunehmen und gegen die interne Prozesssicht zu vertreten. Dazu sind Customer Journeys zu evaluieren und die Kunden-Erfahrungen (Customer Experience) ist kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren.
Kunden fragen statt Annahmen treffen
Marktforschung, Kundenumfragen und der direkte Kontakt zum Abnehmer sind schon immer Input für die Entwicklung von Produkten und Services. Im digitalen Zeitalter muss diese Kundeninteraktion weiterentwickelt werden. Kundenfeedback ist systematisch aufzunehmen, zu interpretieren und zu analysieren und schließlich in Weiterentwicklungen umzusetzen. Die Bedeutung von Feedbackschleifen, wie sie beispielsweise das Net Promoter System vorsieht – bietet Chancen das Unternehmen kundenfokussierter auszurichten.
COVID19 sollte gerade von Marketing nicht genutzt werden, Entwicklungen aufzuschieben. Es ist vielmehr Akzelerator einer ohnehin notwendigen Entwicklung und Chance die Zukunft verantwortungsvoll und aktiv mit zu gestalten.
Über die ajco solutions GmbH
Von der CRM-Beratung über die passende Software bis zur Umsetzung und Integration sowie den Support im laufenden Betrieb – das erhalten Sie bei der ajco solutions GmbH aus einer Hand. Als Aurea- und SAP-Partner bietet ajco CRM-Einführungen und Optimierungen basierend auf innovativer Cloud-Technik oder als etablierte On-Premise-Lösung – angepasst auf Ihre Sales-, Service- und Marketing-Bedürfnisse.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.