„Was bisher wie Zufall erscheint – Welche Werbeanzeige funktioniert besser? Welche Maschine geht wann kaputt? –, ist häufig ein mangelndes Verständnis für die vorhandenen Daten. Künstliche Intelligenz eröffnet uns neue Möglichkeiten, Entwicklungen in der realen Welt vorauszusagen. Vorboten davon sehen wir bereits im Maschinenbau. Verbesserte Prognosen haben aber weitreichende Konsequenzen quer durch alle Branchen und Lebensbereiche: von der Medizin bis zur Partnerwahl.“
Prof. Dr. Volker Gruhn, Vorstandsvorsitzender von adesso und Professor für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen
(Bild: Bild: Julia Hermann)
7/29