Gesponsored: Ingmar Wieluch, Websale AG Der Onlineshop als B2B-Serviceportal
„Im Jahr 2025 werden mehr als die Hälfte aller B2B-Käufe online getätigt. Wer bei dieser Entwicklung vorne mitspielen möchte, muss den Einkäufern auf allen Kanälen den bestmöglichen Service bieten“ – wie das konkret aussieht, verrät uns Ingmar Wieluch, Vorstandsvorsitzender der Websale AG in seinem Trend-Statement.
Anbieter zum Thema

Auch im B2B-Bereich wünschen sich Kunden ein Einkaufserlebnis, wie sie es aus ihrem Privatleben kennen: unkompliziert, serviceorientiert und komfortabel. Erfolgreiche B2B-Onlinehändler stellen deshalb den Kunden und seine User Experience in den Vordergrund und schaffen zusätzliche Servicemehrwerte für ein einfaches und intuitives Einkaufserlebnis.
Effiziente Bestellprozesse, Serviceorientierung und Komfort verbessern die User Experience
Für Einkäufer ist Zeit Geld. Um B2B-Kunden langfristig zu binden und sich vom Wettbewerb abzuheben, müssen B2B-Shops klare Mehrwerte liefern – dafür müssen B2B Shopsysteme mit speziellen Funktionen ausgestattet sein und eine durchdachte Nutzerführung ermöglichen. So erleichtern etwa ein Rollen- und Rechtemanagement, individuelle Angebote und Konditionen und Funktionen für schnelle Nachbestellungen spürbar den Einkaufsvorgang.
Mobil muss der Einkauf heute mindestens genauso schnell und komfortabel ablaufen. Shopping-Apps sind längst ein unentbehrlicher Bestandteil der B2B-User Experience. Mehr noch: Permanent Log-In, personalisierte Angebote und direkte Kommunikation mit Push-Nachrichten erlauben zusätzlichen Service, direktes Marketing und erhöhte Kundenbindung durch mehr Customer Centricity.
Kanalübergreifend vernetzt wird der Shop so zum Self-Service-Portal mit Content und Commerce rund um die Uhr. In Themenwelten, die auf die persönlichen Vorlieben des Kunden ausgerichtet sind, unterstützt die Plattform den Einkäufer mit Produktbeschreibungen und -vergleichen, Blogs, Bildern und Videos beim Entscheidungsprozess – und bildet jederzeit den kürzesten Draht zu Kundenbetreuern und Servicemitarbeitern.
Unternehmen müssen Einkäufern den besten Service auf allen Kanälen bieten. Auch im B2B-Commerce spielen dabei mobile Lösungen eine entscheidende Rolle. Konsequente Kunden- und Serviceorientierung ist also ein wichtiger Erfolgsfaktor für B2B-Onlineshops.
(ID:47033909)