Gesponsored: Ingmar Wieluch, Websale AG Der Onlineshop als B2B-Serviceportal
Redakteur: Georgina Bott
„Im Jahr 2025 werden mehr als die Hälfte aller B2B-Käufe online getätigt. Wer bei dieser Entwicklung vorne mitspielen möchte, muss den Einkäufern auf allen Kanälen den bestmöglichen Service bieten“ – wie das konkret aussieht, verrät uns Ingmar Wieluch, Vorstandsvorsitzender der Websale AG in seinem Trend-Statement.
Ingmar Wieluch ist Vorstandsvorsitzender der Websale AG.
(Bild: Websale AG)
Auch im B2B-Bereich wünschen sich Kunden ein Einkaufserlebnis, wie sie es aus ihrem Privatleben kennen: unkompliziert, serviceorientiert und komfortabel. Erfolgreiche B2B-Onlinehändler stellen deshalb den Kunden und seine User Experience in den Vordergrund und schaffen zusätzliche Servicemehrwerte für ein einfaches und intuitives Einkaufserlebnis.
Effiziente Bestellprozesse, Serviceorientierung und Komfort verbessern die User Experience
Für Einkäufer ist Zeit Geld. Um B2B-Kunden langfristig zu binden und sich vom Wettbewerb abzuheben, müssen B2B-Shops klare Mehrwerte liefern – dafür müssen B2B Shopsysteme mit speziellen Funktionen ausgestattet sein und eine durchdachte Nutzerführung ermöglichen. So erleichtern etwa ein Rollen- und Rechtemanagement, individuelle Angebote und Konditionen und Funktionen für schnelle Nachbestellungen spürbar den Einkaufsvorgang.
Mobil muss der Einkauf heute mindestens genauso schnell und komfortabel ablaufen. Shopping-Apps sind längst ein unentbehrlicher Bestandteil der B2B-User Experience. Mehr noch: Permanent Log-In, personalisierte Angebote und direkte Kommunikation mit Push-Nachrichten erlauben zusätzlichen Service, direktes Marketing und erhöhte Kundenbindung durch mehr Customer Centricity.
Kanalübergreifend vernetzt wird der Shop so zum Self-Service-Portal mit Content und Commerce rund um die Uhr. In Themenwelten, die auf die persönlichen Vorlieben des Kunden ausgerichtet sind, unterstützt die Plattform den Einkäufer mit Produktbeschreibungen und -vergleichen, Blogs, Bildern und Videos beim Entscheidungsprozess – und bildet jederzeit den kürzesten Draht zu Kundenbetreuern und Servicemitarbeitern.
Unternehmen müssen Einkäufern den besten Service auf allen Kanälen bieten. Auch im B2B-Commerce spielen dabei mobile Lösungen eine entscheidende Rolle. Konsequente Kunden- und Serviceorientierung ist also ein wichtiger Erfolgsfaktor für B2B-Onlineshops.
Über die Websale AG
WEBSALE ist das Shopsystem für skalierbaren E-Commerce. Seit 1996 ist die WEBSALE AGder Experte für benutzerfreundliche und wachstumsstarke Online-Shops. Die Cloud-Commerce-Lösung bietet dabei ein Rundum-Sorglos-Paket. Von einer ausgereiften Shopsoftware mit umfangreichen B2B-Features, einem jederzeit hilfsbereiten Support bis hin zur kundenindividuellen Shopanalyse und Usability-optimiertem Shop-Design.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.