:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1962000/1962010/original.jpg)
Registrierungspflichtiger Artikel
Lead Management Summit 2018 EU-DSGVO – was Unternehmen wissen müssen
Die EU-Datenschutzgrundverordnung, die ab dem 25. Mai 2018 endgültig in Kraft tritt, war auch auf dem Lead Management Summit 2018 ein großes Thema. In seinem Vortrag zum Thema erklärte Datenschutzexperte Thomas Logemann, was man vorab dazu wissen muss. Hier geht's zum Video.
Anbieter zum Thema

Für Thorsten Logemann, intersoft consulting, ist die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) im Grunde ein weiteres Buzzword. Denn Datenschutz war und ist schon immer ein wichtiges Thema. „Die Erde wird sich auch am 26. Mai noch weiter drehen“, so Logemann. Trotzdem gebe es einige Dinge, die Unternehmen beachten sollten. Am stärksten wird sich mit der EU-DSGVO die Dokumentationspflicht ändern. Außerdem muss jeder Prozess, der mit Daten zu tun hat, genau beschrieben werden können. Verlorene Daten sind bei der Landesdatenschutzbehörde anzuzeigen. Unternehmen müssen also genau wissen und nachweisen können, woher die Daten kommen, betonte er in seinem Vortrag. Viele große Unternehmen seien bereits bestens auf die Verordnung vorbereitet, schließlich drohten bei Nichterfüllung hohe Bußgelder. Allerdings sollten sich auch kleinere Unternehmen bereits mit der DSGVO auseinandergesetzt haben: „Wenn Sie jetzt erst anfangen mit der DSGVO, dann brauchen Sie ein Wunder!“
Auf was es genau ankommt und was Unternehmen im Zusammenhang mit der EU-DSGVO beachten sollten, sehen Sie in seinem Vortrag vom Lead Management Summit 2018:
Melden Sie sich an oder registrieren Sie sich und lesen Sie weiter
Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, müssen Sie registriert sein. Die kostenlose Registrierung bietet Ihnen Zugang zu exklusiven Fachinformationen.
Sie haben bereits ein Konto? Hier einloggen