Ulrike Köpple-Scherber – mission-one Immer einen Schritt voraus!
Redakteur: Georgina Bott
Ulrike Köpple-Scherber leitet die Digitalagentur mission-one. Sie hat zusammengefasst, auf welche drei Themen sich B2B-Marketer im nächsten Jahr fokussieren sollten.
Ulrike Köpple-Scherber ist Mitglied der Geschäftsleitung der Digitalagentur mission-one.
(Bild: mission-one)
Wohin geht die Reise im B2B Marketing 2018?
Den Kunden verstehen und ihm stets einen Schritt voraus sein, das stellt die große Kunst des B2B Marketings der Zukunft dar.
Das Wissen rund um den Kunden wird mehr denn je zu einem unverrückbaren Maßstab für strategische Entscheidungen im B2B Marketing. Dabei werden in 2018 vor allem der Einsatz sowie die gewinnbringende Nutzung von Marketing-Technologie-Lösungen das Thema der Branche sein. Gesammelte Kundeninformationen in Form von enormen Datenmengen sowie deren Analyse sind dabei die Herausforderungen für Marketer. Diese als Basis für die Entwicklung wertschöpfender Maßnahmen im gesamten Customer Lifecycle Prozess zu überführen ist die Aufgabe. Der Hype Big Data wird durch die Anforderung abgelöst, aus Kundendaten Wertschöpfung für das Unternehmen zu generieren.
Welche drei großen Trends und Entwicklungen sollten daher B2B-Marketer 2018 auf dem Schirm haben?
B2B-Marketer sollten sich 2018 vor allem drei Themen fokussieren:
Customer Insights Die Wünsche und Bedürfnisse des Kunden zu kennen ist die Basis für einen relevanten Dialog und die Kommunikation mit dem Kunden. Kundenprofile müssen entwickelt und permanent aktualisiert werden. Wichtiger denn je wird sein, möglichst in Realtime die richtigen Schlüsse für möglichst passgenaue Maßnahmen zu ziehen.
Künstliche Intelligenz Durch den Einsatz von KI-Technologien lassen sich enorme Datenmengen zusammenführen und kombinieren. Im Rahmen der Analyse lassen sich mögliche Muster erkennen und visualisieren. Auf dieser Basis ergeben sich Ableitungen für die Entwicklung von wertschöpfenden, individuellen Kundenmaßnahmen, die außerdem die Grundlagen für die weitere Automatisierung im Marketing schaffen.
Predictive Analytics Das Verhalten eines Kunden vorhersagen zu können ist der Kern von Predictive Analytics. Mit Hilfe von Algorithmen können Unternehmen dem Kunden einen Schritt voraus sein. Ziel ist es, dem Kunden das für ihn zu diesem Zeitpunkt beste Informationsangebot zu unterbreiten. Dieses lässt sich aufgrund seines Kundenprofils, seines aktuellen Verhaltens und dem Vergleich von ähnlichen Kunden automatisiert generieren.
Über mission-one
Die mission-one GmbH ist Digitalagentur für maßgefertigte Kundenentwicklung. Sie sind Mit-Denker, Mit-Wirker, Mit-Macher, Mit-Gestalter und Mit-Arbeiter für alle Unternehmen, bei denen der Kunde im Mittelpunkt steht.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.