Der von Siemens initiierten Charter of Trust für verbindliche Regeln und Standards in der Cybersicherheit sind vier neue Partner beigetreten. Neben Cisco, Dell und der europaweit anerkannten Prüfinstanz TÜV Süd tritt auch Ölkonzern Total der Security-Satzung bei.
Im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter weltweit geht Siemens in eine aufsehenerregende Offensive. Um sich als Arbeitgeber für Spitzentalente attraktiv zu machen, startete der Technologiekonzern ein internationales Employer Brand Programm.
In der aktuellen Version Desigo CC bietet Siemens die Möglichkeit, Daten mit der Produktion über eine Schnittstelle zu Simatic S7 auszutauschen. Verbessert wurde auch die IT-Sicherheit dank verschlüsselter Client- und Serverkommunikation.
Die auf Offshore-Konverterplattformen eingesetzte Technik muss höchste Betriebssicherheit unter maritimen Bedingungen gewährleisten. Entsprechend leistungsfähige Brandmelde- und Löschsysteme spielen dabei eine zentrale Rolle. Dies zeigt auch zum Beispiel SylWin alpha, eine der bisher größten von Siemens errichteten Offshore-Konverterplattformen.
Siemens präsentiert die Version V5 des Webservers OZW772 mit integriertem Energieindikator. Die Version V5 erlaubt den Angaben zufolge erstmals den gemeinsamen Webzugriff auf Synco-HLK-Regler und KNX-Elektrogeräte über einen Webserver. Dies vereinfacht die Bedienung, die Datenerfassung und die Datenanalyse, wie es heißt.
Die Siemens-Division Building Technologies komplettiert nach eigener Mitteilung ihr Kugelhahn-Portfolio mit einem Absperr- sowie einem Umschaltkugelhahn mit L- oder T-Bohrung. Gleichzeitig kommen neue Kugelhahnantriebe für den spezifischen 2-Punkt-Auf/Zu- und Umschaltbetrieb auf den Markt.
Bewegungs- und Präsenzmelder für Beleuchtungs- und HLK-Steuerungen optimieren den Komfort bei reduziertem Energieverbrauch. Durch intelligente Konstantlichtsteuerung und bedarfsabhängige Raumklimatisierung werden Büros, Flure und Gewerberäume je nach Bedarf versorgt.