Wer weder mit einem strukturierten Datenmanagement arbeitet noch das nötige Know-how aufbaut oder gar den Blick auf die Unternehmensziele verliert, kann aus seinen Daten keine Grundlage für eine optimale Customer Experience schaffen.
Immer wieder werden Daten als das neue Gold, als das Öl der digitalen Transformation bezeichnet. Dabei handelt es sich bei Daten um ein viel elementareres Element: Sie sind das Wasser der Wirtschaft. Will man diese effektiv nutzen, helfen sieben Grundsätze.
Wenn XR Collaboration Tools in der Industrie zum Einsatz kommen, dann bisher meist für Wartung und Instandhaltung. Dabei bergen die Technologien noch ganz andere Potenziale.
Der Online-Auftritt eines jeden Unternehmens ist eine zentrale Kunden-Schnittstelle. Umso wichtiger ist die Tracking-Integration, die sich per Single Line of Code realisieren lässt. Wie sieht eine entsprechende Umsetzung aus?
Um sich im Wettbewerb hervorzuheben, brauchen Unternehmen heute mehr als ein gutes Produkt. Die Beziehung zum Kunden ist ein hervorragendes Mittel, um eine starke Kundenbindung zu erzeugen. Ein wichtiges Instrument hierbei: der Kundenservice.
T-Systems schafft mit „Digital Solutions“ eine neue Sparte. Die Vertriebsleitung dafür übernimmt mit Knuth Molzen ein erfahrener Manager. Molzen kommt von Fujitsu, wo er als Vertriebschef für den Raum EMEA zuständig war.
New Work hört nicht bei Home Office und flexiblen Arbeitszeiten auf. Stattdessen geht der nächste Schritt in Richtung Smart Spaces. Über intelligentes Infrastrukturmanagement lassen sich Gebäude effizienter nutzen und der Alltag wird besser planbar.
Knapp zehn Prozent der deutschen Bevölkerung gelten als schwerbehindert. Dies umfasst noch nicht die Menschen mit leichter Sehbeeinträchtigung oder Hörschädigung. Entsprechend höher dürfte die Gesamtzahl derjenigen sein, die aufgrund von Behinderungen oder Erkrankungen im Alter keinen Zugang zu Webseiten oder mobilen Anwendungen haben. Die neue europäische Richtlinie für barrierefreie Webseiten, die seit dem 23. September 2019 gilt, soll Abhilfe schaffen.
IT-Abteilungen haben zunehmend Schwierigkeiten, die anfallende Arbeitslast in der IT-Sicherheit zu bewältigen und gleichzeitig mit den neuen Methoden der Angreifer Schritt zu halten. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besser schulen, mehr auf zertifizierte Systeme setzen und sich Hilfe von außen holen, um sich vor Attacken künftig besser zu schützen.
Mit der 360°-Sicht in der Marketing-Kommunikation erhalten Unternehmen ein umfassendes Kundenbild. Richtig genutzt entscheiden sie darüber, ob der Kunde langfristig an das Unternehmen gebunden werden kann oder nicht.