Die Coronakrise setzt dem Mittelstand in der DACH-Region extrem zu. Visable hat im April bei einer Blitzumfrage herausgefunden, dass sich jedes fünfte Unternehmen in naher Zukunft von einer Insolvenz bedroht sieht. Umsatzeinbußen und Kurzarbeit bestimmen den Arbeitsalltag der Befragten.
Die derzeitige Krise durch das Coronavirus stellt besonders kleine und mittelständische Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Eine Umfrage von Visable macht deutlich, dass bereits viele KMU unter Umsatzeinbußen leiden.
Um die Ökobilanz des Unternehmens zu verbessern und auch als Verkaufsargument für Endkunden sind Biokunststoffe tauglich. Aber ihre Nachhaltigkeit ist fraglich.
Klassische Prüfmethoden zerstören das Bauteil. Damit ist es für weitere Prüfungen verloren. Aber es gibt auch die zerstörungsfreien Verfahren und jüngere Methoden, die das Prüfteil erhalten.
Ein Viertel der Unternehmen sieht durch den Handelsstreit zwischen den USA und China seine Existenz bedroht. Das ist das Ergebnis einer Studie von „Wer liefert was“. 17 % rechnen mit größeren Veränderungen bei der Beschaffung von Rohstoffen.
CEO der mobile.international GmbH, Geschäftsführer PARSHIP GmbH und seit August 2012 ist er CEO und geschäftsführender Gesellschafter von „Wer liefert was“. Peter F. Schmid wagt einen Blick in die Zukunft und verrät uns seine B2B Marketing Trends.
Online-Plattformen und -Marktplätze werden vor allem für die schnelle Auffindbarkeit von Produkten geschätzt, liefern aber noch zu wenig detaillierte Produktinformationen. Das ist das Ergebnis einer Studie zur Rolle von Plattformen und Marktplätzen im B2B.
Der Online-B2B-Marktplatz „Wer liefert was“ (wlw) hat seine gesamte BI-Architektur restrukturiert. Ein Baustein dabei war die Automatisierung der Reporterstellung, um Zeit zu sparen, Fehlerquellen zu dezimieren und vor allen Dingen, Freiräume für den Einsatz von Advanced Analytics zu schaffen.
Kann der deutsche Mittelstand von Migrationsströmen profitieren? Welche Anforderungen werden vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Internationalisierung des deutschen Mittelstands an den Fachkräfte- und Führungskräfte-Nachwuchs gestellt? Mit diesen Thematiken setzt sich eine aktuelle Studie auseinander.