Event-Alternativen in Corona-Zeiten
10 Tipps für virtuelle Erlebnisse im B2B
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1765500/1765550/original.jpg)
Unterschätzt, aber wirksam: Virtuelle Events bieten in Zeiten von Messeausfällen viele Chancen für das B2B-Marketing. Bei ihrer Planung und Bewerbung gilt es einiges zu beachten: Hier sind 10 Tipps für virtuelle Erlebnisse in der „neuen Normalität“.
Virtuelle Veranstaltungen sind seit Monaten in aller Munde. Logisch, schließlich bietet kaum ein anderes Format in Zeiten der Corona-Krise solche Chancen für das B2B-Marketing, wie die Digitalisierung von Messen, Konferenzen und Co.: Sie helfen in diesen besonderen Zeiten, mit Kunden und Partnern in Kontakt zu bleiben sowie Reichweite und Publikum zu vergrößern – komfortabel, immer und überall. Doch auch digitale Events zu veranstalten will geübt sein!
In der Checkliste erfahren Sie, was sich im Krisenjahr bei virtuellen B2B-Events großer Marken bewährt hat:
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich die Checkliste kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr marconomy-Team.
In der Checkliste erfahren Sie, was sich im Krisenjahr bei virtuellen B2B-Events großer Marken bewährt hat:
- Ziele und Konzepte
- Prozesse und Testläufe
- Content und Community
Wir freuen uns über Ihr Interesse! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich die Checkliste kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr marconomy-Team.
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1765500/1765550/original.jpg)