„Die größten Ineffizienzen entstehen aus einem Mangel an interdisziplinärer Zusammenarbeit. Folglich sollte man sich vorrangig damit befassen. Eine typische Customer Journey verläuft immer quer durch die Unternehmenslandschaft und über mehrere Abteilungsgrenzen hinweg. Doch klassische Unternehmen sind in Silos organisiert. Eigeninteressen, Abgrenzungsstrategien und isolierte Einzelaktionen sind die Folge. In fortschrittlichen Unternehmen gruppieren sich die Mitarbeiter bereichsübergreifend um Branchen, Produkte und Kunden, damit das Ganze an Tempo gewinnt und wie aus einem Guss funktioniert. Ein vernetzter Kunde verträgt keine unvernetzte Unternehmensorganisation.“
Anne M. Schüller, Managementdenker, Keynote-Speaker und mehrfach preisgekrönte Bestsellerautorin
(Bild: Bild: Anne M. Schüller)
22/29