Unternehmen, die E-Mail Marketing betreiben möchten, müssen eine ganze Reihe an rechtlichen Regelungen berücksichtigen, die sich unter anderem aus verschiedenen Gesetzen ergeben. Doch viele Unternehmen scheitern bereits an den Grundlagen.
Ein reibungsloser Datenzugriff ist heute bei vielen Unternehmen in Deutschland Grundbedingung, um den Betrieb aufrecht zu erhalten. Hackerangriffe können deshalb den Geschäftsbetrieb und die Existenz von Unternehmen bedrohen. Das zeigen die Ergebnisse einer Umfrage der internationalen Anwaltssozietät Bird & Bird in Zusammenarbeit mit YouGov Deutschland.
Laut einer Umfrage der internationalen Anwaltssozietät Bird & Bird und der Marktforscher von YouGov Deutschland schätzen fast die Hälfte der Unternehmen Schadenersatzansprüche, Haftungsfragen und Meldepflichten bei Cyberangriffen falsch ein.
Damoklesschwert Maschinenausfall: Sprichwörtlich in dieser Situation ist Zeit bares Geld, also ist schnelle Hilfe gefragt. Wenn der Service-Techniker des Herstellers nicht hunderte Kilometer anreisen muss, sondern sich in Echtzeit via Fernwartung auf die Maschine schaltet, bleibt die Ausfallzeit nur kurz. Egal ob vom Hersteller oder von einem externen Dienstleister, mit der richtigen Fernwartungssoftware, die auch den Sicherheitsaspekt berücksichtigt, ist die Fernwartung prädestiniert für das Zeitalter der Industrie 4.0.