Infografik zu Olympia 2016 Bolt vs. die Welt – witzige und spannende Fakten, die Sie kennen sollten

Redakteur: Dr. Gesine Herzberger

Die Augen von Sportfans aus aller Welt sind aktuell auf die Olympischen Spiele in Rio gerichtet. Wer in den Wettkampfpausen mit Fachwissen und Fun-Facts zu den Olympischen Spielen punkten möchte, sollte sich diese Infografik nicht entgehen lassen.

Anbieter zum Thema

Für Sportfans führt aktuell kein Weg an den Olympischen Spielen vorbei. Um zwischen den Wettkämpfen seine Freunde, Nachbarn oder Familie mit Fachwissen und Fun-Facts beeindrucken zu können, hat 99designs Informationen rund um Olympia zusammengefasst.
Für Sportfans führt aktuell kein Weg an den Olympischen Spielen vorbei. Um zwischen den Wettkämpfen seine Freunde, Nachbarn oder Familie mit Fachwissen und Fun-Facts beeindrucken zu können, hat 99designs Informationen rund um Olympia zusammengefasst.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

In diesem Jahr finden die Olympischen Spiele zum ersten Mal in Südamerika statt. Selbstverständlich profitieren aber nicht nur erfolgreiche Sportler aus dem In- und Ausland davon, sondern auch Rio beziehungsweise ganz Brasilien will, dass sich dieses Großevent auszahlt. So müssen die Besucher für die Tickets zwischen 40 und 3.000 Dollar berappen – alles andere als günstig, aber die Olympischen Spiele finden ja auch nur alle vier Jahre statt.

99designs, der weltweit größte Online-Marktplatz für Grafikdesign, hat Informationen rund um Olympia zu einer coolen Infografik zusammengefasst, die wir zu einer Bildergalerie verarbeitet haben. Darin erfahren Sie unter anderem, welches Team 2016 unter olympischer Flagge startet und ob Usain Bolt schneller oder langsamer ist als eine Pferdebremse…

Bildergalerie
Bildergalerie mit 9 Bildern

In bestimmten Disziplinen gewinnen immer die gleichen Nationen

Besonders beliebt sind die Disziplinen Fußball, Basketball, Volleyball und Handball. Unabhängig von der Beliebtheit einzelner Sportarten, gibt es aber auch bestimmte Sportarten, in denen es scheint, als wären die Medaillen bereits vor dem eigentlichen Wettkampf verteilt. Denn in diesen Disziplinen gewinnen immer wieder die gleichen Nationen. Während die Erfolgschancen der Amerikaner bei der Leichtathletik (761 Medaillen) und beim Schwimmen (520 Medaillen) sehr groß sind, ist beim Radfahren Frankreich (97 Medaillen) und beim Turnen die Sowjetunion (53 Medaillen) gut aufgestellt. Beim Beachvolleyball liegen mit elf bisher gewonnen Medaillen klar die Brasilianer vorn. Überraschend ist das nicht, schließlich können sie fast das ganze Jahr am Strand trainieren, sodass andere Nationen klimatisch bedingt weitaus schlechte Trainingsbedingungen haben.

Usain Bolt: Der rasend schnelle Ausnahmesportler

Ein Ausnahmesportler der letzten Jahre, den fast jeder Olympia-Fan kennen dürfte, ist der Jamaikaner Usain Bolt. Beim 100 m-Sprint der Männer brach er den Weltrekord und lief die Strecke in beachtlichen 9,58 Sekunden. Ein durchschnittlich guter Läufer benötigt für diese Distanz zwischen 13 und 14 Sekunden. Zwar kann Bolt damit einem Rennpferd keine Konkurrenz machen, aber mit dem ersten Goldmedaillengewinner in dieser Disziplin, Thomas Burke, kann er es allemal aufnehmen und an einem guten Tag vielleicht sogar eine Bartagame, das schnellste Reptil der Welt, schlagen; ihre Höchstgeschwindigkeit liegt bei 40 km/h. Bolt ist es nicht nur gelungen, drei der schnellsten Zeiten bei Olympia überhaupt zu laufen, sondern er ist neben Carl Lewis auch der einzige Olympiasieger, der aufeinanderfolgend Gold gewann.

„In unserem Büro verfolgt fast das ganze Team regelmäßig die Olympischen Spiele. So bunt wie die einzelnen Nationen ist auch 99designs aufgestellt, sodass hier Begeisterungsstürme und Enttäuschung nur einen Schreibtisch voneinander entfernt sind“, sagt Marcos Gutiérrez, Managing Director bei 99designs. Er ergänzt: „Wir sind schon sehr gespannt, welcher Athlet in diesem Jahr durch besondere Leistungen auf sich aufmerksam macht. Auch wenn natürlich jeder seinen Lieblingssportler anfeuert, teilen wir alle die Meinung: Möge der oder die Bessere gewinnen!“

Ergänzendes zum Thema
Über 99designs:

99designs ist der weltweit größte Online-Marktplatz für Grafikdesign basierend auf dem Crowdsourcing-Prinzip. Designer können Entwürfe für Logos, Webseiten & Co. nach den Briefing-Anforderungen eines Kunden gestalten und im Wettbewerb vorschlagen – der Gewinner bekommt das Preisgeld für sein Design und einen neuen Kunden. Bislang wurden in über 500.000 Design-Wettbewerben über 130 Millionen Euro an die Community ausgezahlt. Unternehmen bekommen so schnell und kostengünstig ein passendes Design.

(ID:44219017)