Motorenöle und Additive – mehr oder weniger unscheinbare Flüssigkeiten in Fässern, Kanistern und Dosen, die im Auto ohne großes Aufsehen ihren Dienst verrichten. Armer Marketingmanager, der diese Produkte vermarkten muss... Oder doch nicht?!
Schon seit Mitte letzten Jahres ist Georgina Bott fester Bestandteil des marconomy-Teams. Ab Mitte März wird sie die Redaktionsarbeit der Fachmedienmarke nun zeitweise federführend übernehmen.
Begriffe wie „Marketing Automation“, „Digitalisierung“ oder „Content Marketing“ sind Schlagworte, die von Herstellern gerne im Zusammenhang mit einer Unternehmenslösung in den Raum geworfen werden. Doch was steckt eigentlich dahinter? Welche Vorteile haben B2B-Unternehmen von einer solchen Lösung?
Ab Ende November tauchen sie eins nach dem anderen auf YouTube auf, um den Siegeszug um unsere Herzen anzutreten: Die Weihnachtsvideos großer Unternehmen. Wer da nicht in Weihnachtsstimmung gerät, dem ist nicht zu helfen. Sehen Sie selbst!
Die Opening-Keynotes von Prof. Dr. Dieter Georg Herbst und Stefan Hentschel (Google Deutschland) sowie die Abschlusskeynote von Extremsportler Joey Kelly bildeten die Höhepunkte der B2B Days 2016. Aber auch die zahlreichen Praxiscases namhafter B2B-Unternehmen begeisterten die Teilnehmer.
Ab sofort hat die Berliner B2B-Agentur TIEFBLAU einen neuen Namen: DER JUNGE FRITZ. Damit legt TIEFBLAU einen jahrelangen Namensrechtsstreit zu den Akten.
In unserer Redaktion läuft im Moment bevorzugt Hip-Hop: Obwohl es langsam Herbst wird, ist der Track „Sonnenbrand“ ein echter Ohrwurm. Dass er Bestandteil der aufmerksamkeitsstarken Präsentationsstrategie eines B2B-Unternehmens ist, merkt der geneigte Listener erst beim zweiten Hinhören.
„Die Markenidentität ist wichtiger denn je“ – diese Äußerung von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch werden die meisten von uns selbstverständlich abnicken. Aber wie ist es in B2B-Unternehmen tatsächlich um das Thema Markenführung bestellt? Dieser Frage gehen wir jetzt auf den Grund!
Thomas Meichle und Heiko Burrack haben zu einigen Themen eine sehr ähnliche Meinung. Bei anderen Fragen sehen sie die Dinge dagegen gänzlich anders. Diesmal haben wir die beiden mit der Frage: „Werbung ist Kunst“ in den Kampf der Argumente geschickt. Wer die besseren hat? Machen Sie sich selbst ein Bild!
Dass die digitale Business Transformation Auswirkungen auf den Vertrieb hat, ist unbestritten. Doch sind diese Auswirkungen positiv oder negativ? Und wer sind im B2B-Sales die Gewinner und Verlierer der Digitalisierung?
Thomas Meichle und Heiko Burrack haben zu einigen Themen eine sehr ähnliche Meinung. Bei anderen Fragen, zum Beispiel wenn es um Kreativ-Wettbewerbe geht, sehen sie die Dinge dagegen gänzlich anders. Daraus entstand die Idee, mit den beiden Herren eine themenbezogene Pro-und Kontra-Serie zu starten. Voilà!
Lead Management hat viel mit Umsetzung zu tun! Daher stand der Lead Management Summit 2016 unter dem Motto „Nimm den Hammer in die Hand“. In Vorträgen, Break Out Sessions und Workshops bekamen die Teilnehmer schlagkräftige Impulse für ihr Lead Management – unter anderem von einem Olympia-Sieger!
Jeder kennt Google! In weniger als 10 Jahren ist der Suchmaschinenriese zu einer der wertvollsten Marken der Welt geworden. Die Marktmacht des Unternehmens ist nur ein Hinweis darauf, wie relevant Daten und das daraus resultierende Wissen sind – auch für Marketing und Vertrieb.
Er sieht aus wie eine schwarze Blüte, ist aber ein Energiesparventilator für Verdampfer. Und zwar nicht irgendeiner, sondern der schönste Deutschlands! Beim German Design Award 2016 wurde das Produkt aus dem Hause ebm-Papst für seine herausragende Designqualität geehrt.
Was macht einen deutschen Mittelständler zum Weltmarktführer? Und wie gelingt es, eine B2B-Marke erfolgreich zu positionieren? Diesen Fragen geht die Studie „Hidden Champions 2015“ von Biesalski & Company auf den Grund – und identifiziert nebenbei die 50 stärksten B2B-Marken Deutschlands.
Die Markenresilienz-Studie „Made in Germany 4.0“ nimmt 33 deutsche Technologiemarken unter die Lupe. Wir haben mit Studien-Autor Jürgen Gietl, BrandTrust, über die Ergebnisse gesprochen.
Er kommt ganz ohne nackte Mädels aus und schafft dennoch Begehrlichkeiten wie die Großen: Der HORSCH Kalender. Schuld daran ist vor allem der InnoFalcon, ein Key Visual der Extraklasse.
Ich LIEBE Weihnachtsvideos! Der Weihnachtsfilm von Otto ist mir zu kitschig, aber bei Edekas aktuellem Weihnachtsspot „Heimkommen“ ist dann doch die ein oder andere Träne gekullert. So oder so: Weihnachtsvideos sind die perfekte Einstimmung auf das Fest der Liebe – und ein grandioses Marketing-Tool!
Zwanziger 2.0: Heute wird der neue 20 Euro Schein eingeführt. Damit soll die europäische Gemeinschaftswährung fälschungssicherer werden. Aus diesem Anlass präsentieren wir Ihnen 10 interessante bis skurrile Fakten zur 20 Euro-Note.
Eine aktuelle Studie offenbart die größten Zeitfresser bei der Arbeit mit PowerPoint. Wie Sie schnell und einfach perfekte Präsentationen erstellen und damit noch ganz nebenbei Marke und Vertrieb stärken – das erfahren Sie in diesem Beitrag.
Das Spektrum der Möglichkeiten für wirkungsvolle Markenführung ist groß, ein Patentrezept existiert nicht. Gerade im B2B gibt es allerdings einige Faktoren, die den Verantwortlichen als Orientierung für erfolgreiche Markenarbeit dienen können.
Wie bewirbt man ein Dusch-WC? Vor dieser Frage steht der Sanitärtechnik-Hersteller Geberit nicht erst seit gestern. Keine leichte Aufgabe für die Marketingabteilung des Marktführers. Vor allem angesichts der Tatsache, dass Intimhygiene in Deutschland nach wie vor ein ziemliches Tabuthema ist.
Sie sind Marketing-Verantwortlicher und wünschen sich mehr Anerkennung und eine höhere Wertschätzung des Top-Managements? Dann erhöhen Sie Ihre Controlling-Orientierung und bauen Sie Ihr Marketing-Controlling konsequent aus. Der Rest kommt von ganz allein.
„Die Zukunft ist Algorithmus und ‚Humarithmus’“, meint Gerd Leonhard. In seinem Vortrag auf dem Tag der Industrie Kommunikation erklärte der Futurist nicht nur, was er damit genau meint, sondern gab auch durchaus handfeste Ausblicke in die Zukunft von Marketing und Kommunikation.
Gute Marketingkommunikation leistet einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenserfolg – das gilt auch im B2B! Gerade in dieser Branche fehlt den CEOs aber häufig das Verständnis für den Stellenwert dieser Disziplin, mit entsprechenden Auswirkungen auf das Budget. Diese vier Tipps unterstützen Marketingleiter bei der Argumentation!
Der Bundesverband Industrie Kommunikation hat die Ergebnisse seiner Studie „B2B-Marketing-Budgets 2014“ veröffentlicht. Demnach gaben deutsche B2BUnternehmen ab 50 Mitarbeitern für externe Marketingleistungen 2014 durchschnittlich 0,95 Mio. Euro aus.
Unternehmen müssen sich immer mehr einfallen lassen, um Kunden bereits vor dem Kauf für sich zu gewinnen und nach dem Kauf langfristig zu binden. Eine Möglichkeit: Consumer Communities! Hier die fünf wichtigsten Trends.
Unternehmen begegnen ihr häufig mit Skepsis – dabei ist sie der eigentliche Schlüssel zum Erfolg: die Digitalisierung. Mit den richtigen Tools kann man sich ganz leicht einen Wettbewerbsvorteil sichern.
Es kommt Bewegung in die Markenführung! Angesichts der Digitalisierung entwickelt jede zweite Marke ihre langfristige Vision weiter, jede vierte definiert sogar ihre Markenwerte neu.
Arbeitgeber müssen sich immer mehr anstrengen, um geeignete Bewerber von sich zu überzeugen. Vor allem durch die derzeitige Corona-Pandemie müssen die Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern, mehr Sicherheit bieten. Welche Top-Erwartungen Arbeitgeber zu erfüllen haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Aufmerksamkeit ist sehr wichtig, denn nur so kann man Informationen bewusst wahrnehmen, aufnehmen und verarbeiten. Dass die Aufmerksamkeit im Alter oft nachlässt, ist kein Geheimnis. Doch wie schlecht es um die Aufmerksamkeitsspanne – auch bei jungen Leuten – wirklich steht, ist den meisten Menschen gar nicht bewusst.
Chief Marketing Officer (CMO) beziehen hohe Jahresgehälter im sechsstelligen Bereich. Doch wie steht es um die Vergütung im Marketing, wenn man auf der Karriereleiter noch ganz unten steht?
Customer Experience im Mode-Onlinehandel, mit Augmented Reality zur passenden Konfektion, Onlinestilberater für überlastete Hipster, die Macht der Fashionblogger, Zalando schreibt endlich schwarze Zahlen… Für alle, die genug von Mode im Onlinehandel gelesen und gesehen haben, bieten wir mit diesem Beitrag etwas Abwechslung.
Nur wer die geltenden Rechtsvorschriften zu Datenschutz und Datensicherheit berücksichtigt, kann beim Lead-Management und E-Mail-Marketing im Wettbewerb auftrumpfen! Hier gilt: Safety first!
Für Unternehmen sind Jubiläen eine schöne Gelegenheit zu feiern – und um die Bindung zu Kunden und Mitarbeitern zu festigen. Oftmals betrachten Unternehmer und Marketingverantwortliche diese Events aber nur als obligatorische Maßnahmen, im schlimmsten Fall sogar als „unnötige Kostenfaktoren“.
Was macht einen deutschen Mittelständler zum Weltmarktführer? Und wie gelingt es, eine B2B-Marke erfolgreich zu positionieren? Diesen Fragen geht die Studie „Hidden Champions 2015“ von Biesalski & Company auf den Grund – und identifiziert nebenbei die 50 stärksten B2B-Marken Deutschlands.
Die Kommunikationsprofis sind sich einig: Pressemitteilungen und Social Media Posts sind am beliebtesten. Dazu beleuchtet die Studie zur Digitalen Unternehmenskommunikation Themenfindung, Mediennutzung und Content Distribution in Marketing, PR und Social Media.
Ab Ende November tauchen sie eins nach dem anderen auf YouTube auf, um den Siegeszug um unsere Herzen anzutreten: Die Weihnachtsvideos großer Unternehmen. Wer da nicht in Weihnachtsstimmung gerät, dem ist nicht zu helfen. Sehen Sie selbst!
Werbung macht Marken wertvoll. Doch wie wertvoll ist Werbung eigentlich für die Wirtschaft im Allgemeinen und wie hoch ist ihr gesellschaftlicher Wert? Speziell für den EU-Raum beantwortet diese Fragen eine neue Studie, die vom internationalen Netzwerk in der Prüfungs- und Beratungsbranche Deloitte durchgeführt wurde.
Die deutsche Sprache ist mächtig im Wandel. Es wird einfacher, knapper und skurriler geschrieben und gesprochen als je zuvor. Da wird geemojit, gekürzt, klein und ohne Kommas geschrieben, was das Zeug hält.
Führungskräfte stehen heute häufig vor der Herausforderung, dass neben der Alltagsarbeit in ihren Bereichen noch Change-Projekte laufen. Deshalb müssen sie zugleich Change-Manager sein. Hierfür benötigen sie spezielle Kompetenzen.
Wüssten Sie auch gern, was Ihre Kunden über Ihr Unternehmen denken? Wie zufrieden Sie sind und ob Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen weiterempfehlen würden? Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten, sollten Sie schleunigst den folgenden Beitrag lesen.
Oft verwenden Nutzer in Karrierenetzwerken dieselben Begriffe, um sich zu beschreiben. Sowohl in Deutschland, als auch auf internationaler Ebene, ist „Führungsqualität“ an erster Stelle der meistgenutzten Schlagworte.
Lead-Management-Prozesse sind mehrstufig. Schön und gut. Aber was beinhalten die einzelnen Stufen des Verkaufstrichters eigentlich genau? Und was heißt das für mich als B2B-Marketeer?
Ina Rall liebt B2B. Seit März 2013 ist sie geschäftsführende Gesellschafterin TIEFBLAU. Sie ist Unternehmerin aus Überzeugung und weiß ganz genau, welche Trends im B2B Marketing wichtig sind.
„Die Zukunft ist Algorithmus und ‚Humarithmus’“, meint Gerd Leonhard. In seinem Vortrag auf dem Tag der Industrie Kommunikation erklärte der Futurist nicht nur, was er damit genau meint, sondern gab auch durchaus handfeste Ausblicke in die Zukunft von Marketing und Kommunikation.
Marketing und technische Dokumentation haben nichts miteinander zu tun? Weit gefehlt: Gut gemachte Anleitungen, Leitfäden und Quickstart Guides unterstützen die Kundenbindung und fördern das After-Sales-Geschäft!
Nichts hat das Marketing so sehr verändert wie die Digitalisierung unserer Gesellschaft. Kunden erwarten permanente Einkaufsmöglichkeiten, ein hohes Servicelevel und überall verfügbare Informationen. Diese 10 Empfehlungen zeigen, wie Sie die Herausforderung Multichannel-Marketing meistern.
Motorenöle und Additive – mehr oder weniger unscheinbare Flüssigkeiten in Fässern, Kanistern und Dosen, die im Auto ohne großes Aufsehen ihren Dienst verrichten. Armer Marketingmanager, der diese Produkte vermarkten muss... Oder doch nicht?!
Von ihren Vorgesetzten alleine und im Stich gelassen – so fühlen sich Führungskräfte oft in Changeprozessen. Denn sie wissen nicht, welches Verhalten Mitarbeiter in den verschiedenen Phasen eines solchen Prozesses meist zeigen. Also können sie ihnen auch nicht die nötige Unterstützung gewähren.
Ab sofort hat die Berliner B2B-Agentur TIEFBLAU einen neuen Namen: DER JUNGE FRITZ. Damit legt TIEFBLAU einen jahrelangen Namensrechtsstreit zu den Akten.
Wer mit seinem Marketing beim Kunden ins Schwarze treffen will, braucht ein klares Bild von ihm. Mit Buyer-Personas gelingt B2B-Unternehmen die perfekte Ansprache.
Lead Management ist wie Angeln in einem großen Teich voller Umsatzpotenziale. Mit dem richtigen Content als Köder und entsprechender Geduld hat man auch Erfolg. Doch wie geht es weiter, wenn tatsächlich ein potenzieller Kunden „angebissen“ hat?
B2B-Unternehmen kämpfen häufig damit, im Markt bekannt zu sein. Und dies obwohl sie nicht selten Marktführer in einem Bereich sind. Dass eine starke Marke diesen „Hidden Champions“ helfen kann, zeigt das Marken-Ranking 2013.
Mit der Digitalisierung hat sich einiges verändert: Auch das Kaufverhalten der Kunden. Der Vertrieb hat trotzdem keineswegs an Relevanz verloren – der Kunde hat nur andere, konkretere Anforderungen an ihn.
Das Internet ist längst in unserer Mitte angekommen, jeder ist fast immer online. Wirklich jeder? Eine neue Studie zur Digitalisierung identifiziert sechs Nutzertypen und bringt damit verblüffende Ergebnisse zu Tage.
Unternehmen müssen sich immer mehr einfallen lassen, um Kunden bereits vor dem Kauf für sich zu gewinnen und nach dem Kauf langfristig zu binden. Eine Möglichkeit: Consumer Communities! Hier die fünf wichtigsten Trends.
Messbar, kurz- und mittelfristig erfolgreich und so nah am Kunden wie kein anderes Instrument: Die telefonische Kaltakquise ist im B2B-Segment nach wie vor einer der erfolgreichsten Ansätze wenn es darum geht, neue Kunden zu gewinnen.
Für die einen ist es Greenwashing auf Unternehmensseite, für die anderen eine Kommerzialisierung von NGOs. Wieder andere sehen ganz einfach eine fruchtbare Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Die modernen Kommunikationsmedien verleiten uns oft dazu, mit anderen Menschen „en passant“, also beiläufig, zu kommunizieren. Das kann dramatische Konsequenzen für die Qualität unserer Kontakte und Beziehungen haben.
„Content is King“, wusste Bill Gates schon 1996 und das gilt heute mehr denn je. Was nützt aber der tollste Content, wenn ihn keiner liest? Damit die Inhalte einer Webseite möglichst viele User erreichen, müssen sie im Netz verbreitet werden. Tanja Landsberger von explido»iProspect stellt in diesem Gastbeitrag drei prominente Distributionsformen im Content Marketing vor.
Viele Menschen beklagen sich ihr Leben lang über ihre „Schwächen“ und versuchen diese zu bewältigen – doch das gelingt ihnen meist nicht. Ein Grund dafür ist, dass sich hinter vielen unserer sogenannten Schwächen eigentlich Stärken verbergen.
„Die Markenidentität ist wichtiger denn je“ – diese Äußerung von Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch werden die meisten von uns selbstverständlich abnicken. Aber wie ist es in B2B-Unternehmen tatsächlich um das Thema Markenführung bestellt? Dieser Frage gehen wir jetzt auf den Grund!
Es ist bekannt, dass LinkedIn keine reine Job-Börse mehr ist, sondern ein stark spezialisiertes Netzwerk. Und dieses Netzwerk ist bestens geeignet für eine B2B-Kommunikation, die neue Aufträge generieren kann und Geschäftspartner auf Sie aufmerksam macht.
Die meisten Kunden wollen nicht die billigste Leistung, sondern den richtigen Gegenwert für ihr Geld. Sollen Preiserhöhungen kommuniziert werden, gilt es also den Wert in der Wahrnehmung des Kunden zu erhöhen.
Das Thema Nachhaltigkeit ist heutzutage besonders im B2B in aller Munde. Selten sind damit jedoch konkrete Zahlen verbunden. Worte wie „nachhaltig“ und „grün“ beschränken sich eher auf qualitative Aussagen, die viele Interpretationsmöglichkeiten zulassen.
Bereits zum 15. Mal beweist der LIQUI MOLY-Erotikkalender, wie viel Sexappeal Motorenöl haben kann. Getreu dem Sprichwort „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah“ wurde der Kalender 2017 in den Werken in Ulm und in Saarlouis produziert.
Immer mehr B2B-Unternehmen investieren in Internationales Marketing. Aber was heißt das für Marketeers und Kommunikationsexperten? Was müssen sie können, um international erfolgreich zu arbeiten?
Kann Marketing auch mit geringem Kosteneinsatz für Wachstum sorgen? Durchaus! Startups wie Airbnb mit mittlerweile 60 Millionen Kunden beweisen das eindrucksvoll. Der Erfolgsschlüssel heißt Growth Hacking – eine revolutionäre Marketingform, die minimales Budget und große Wirkung vereinbart.
Es ist ein weiter Weg vom ersten Einfall bis zur Markteinführung. Und immer ist dabei Überzeugungsarbeit gefragt. Innovationsmarketing hilft dabei, Ideen aus dem stillen Kämmerlein zu holen und sie zu verwirklichen.
Unternehmen begegnen ihr häufig mit Skepsis – dabei ist sie der eigentliche Schlüssel zum Erfolg: die Digitalisierung. Mit den richtigen Tools kann man sich ganz leicht einen Wettbewerbsvorteil sichern.
Es gibt zahlreiche Analysemethoden, um den Verbraucher entlang seiner Customer Journey zu begleiten. Doch das eine integrierte Modell zur Erfolgsmessung existiert bis heute nicht.
Die Segmentierung von Kunden ist im Unternehmensmarketing ein entscheidender Erfolgsfaktor. Ziel ist es sie in Interessensgruppen zusammenzufassen, die vermutlich ähnlich auf ein Marketing-Angebot reagieren. Was Marketers bei einer Segmentierung im Detail beachten sollten, zeigt das Marktforschungsunternehmen B2B International anhand von zehn Tipps.
Unser Umfeld verändert sich immer schneller. In Marketing und Vertrieb wirken sich diese Veränderungen auch auf Ihre Zielgruppe aus. Jetzt ist also ein guter Zeitpunkt, diese zu überdenken und gegebenenfalls zu überarbeiten. Denken Sie schon in Personas?
Lead Management hat viel mit Umsetzung zu tun! Daher stand der Lead Management Summit 2016 unter dem Motto „Nimm den Hammer in die Hand“. In Vorträgen, Break Out Sessions und Workshops bekamen die Teilnehmer schlagkräftige Impulse für ihr Lead Management – unter anderem von einem Olympia-Sieger!
Gute Marketingkommunikation leistet einen entscheidenden Beitrag zum Unternehmenserfolg – das gilt auch im B2B! Gerade in dieser Branche fehlt den CEOs aber häufig das Verständnis für den Stellenwert dieser Disziplin, mit entsprechenden Auswirkungen auf das Budget. Diese vier Tipps unterstützen Marketingleiter bei der Argumentation!
Durch die digitale Transformation wächst die Bedeutung von Wissensarbeit. Darum hat die allgemeine Digitalisierung eine überraschende Konsequenz: Der menschliche Faktor wird für den Unternehmenserfolg immer wichtiger.
Thomas Meichle und Heiko Burrack haben zu einigen Themen eine sehr ähnliche Meinung. Bei anderen Fragen sehen sie die Dinge dagegen gänzlich anders. Diesmal haben wir die beiden mit der Frage: „Werbung ist Kunst“ in den Kampf der Argumente geschickt. Wer die besseren hat? Machen Sie sich selbst ein Bild!
Kalender sind eigentlich ein bisschen „old school“. Aus dem Reigen der Werbegeschenke sind sie dennoch nicht wegzudenken – und mehr noch: Einige Exemplare sind sogar besonders heiß begehrt.