Dossier „Marke“
Employer Branding im B2B – Status Quo, Trends und Beispiele
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/6e/636e3055a328e/marconomy-cover-dossier-employer-branding--im-b2b-status-quo-trends-und-beispiele.png)
Die Stärkung der Arbeitgebermarke gehört mittlerweile zur To-Do eines B2B Marketers. Wie aber geht das? In diesem Dossier zeigen wir anhand ausgewählter Beiträge und Cases aus unserem Themenschwerpunkt, wie Employer Branding im B2B gelingt.
Fachkräftemangel ist kein allzu neues Problem – jedoch eines, das alle Branchen gleichermaßen betrifft und immer stärker wird. Denn: gut ausgebildete Fachkräfte sind rar am Markt – gerade im B2B. Um dem entgegenwirken zu können, sollten Unternehmen schon früh daran arbeiten, sich als starke Arbeitgebermarke (Employer Brand) zu etablieren.
Das gelingt über das Employer Branding. Auch wenn das auf den ersten Blick eine Mammutaufgabe ist, so lohnt es sich gleich in vielerlei Hinsicht. In diesem Dossier erklären wir, auf was es beim Employer Branding im B2B ankommt.
Sie erwarten folgende Beiträge:
- 61 Prozent der B2B Unternehmen haben keine Employer Branding-Strategie
- Wie Human Resources in Zukunft mit Marketing zusammenarbeitet
- Wie überlebt die Arbeitgebermarke in Zeiten hohen Wachstums?
- 5 Tipps für Employer Branding im B2B Online-Marketing
- Praxis Case: E-Sports – der neue Trend für Employer Branding im B2B?
- Praxis Case: Mit #EberhardVoices die eigene Arbeitgebermarke auf Social Media stärken
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/63/6e/636e3055a328e/marconomy-cover-dossier-employer-branding--im-b2b-status-quo-trends-und-beispiele.png)