Webseiten-Besuche steigern Generation-Goldfisch: 8 Tipps, die Aufmerksamkeitsspanne zu erhöhen

Von Dr. Gesine Herzberger |

Aufmerksamkeit ist sehr wichtig, denn nur so kann man Informationen bewusst wahrnehmen, aufnehmen und verarbeiten. Dass die Aufmerksamkeit im Alter oft nachlässt, ist kein Geheimnis. Doch wie schlecht es um die Aufmerksamkeitsspanne – auch bei jungen Leuten – wirklich steht, ist den meisten Menschen gar nicht bewusst.

Anbieter zum Thema

Die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches beträgt 9 Sekunden – das ist eine Sekunde mehr als bei einem Menschen.
Die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches beträgt 9 Sekunden – das ist eine Sekunde mehr als bei einem Menschen.
(Bildquelle: Pixabay, CCO Public Domain)

Microsoft hat zum Thema Aufmerksamkeit eine interessante Studie veröffentlicht. Und das Ergebnis ist mehr als ernüchternd: Die Aufmerksamkeitsspanne beträgt lediglich 8 Sekunden! Das Ergebnis wirkt noch ernüchternder, wenn man beachtet, dass die Aufmerksamkeitsspanne im Jahr 2000 noch ganze 4 Sekunden länger anhielt. Nebenbei gesagt, ist selbst die Aufmerksamkeitsspanne eines Goldfisches höher, als die des Menschen. Bei dem Tier beträgt diese nämlich 9 Sekunden.

Doch wie konnte es passieren, dass es mittlerweile sogar der Goldfisch geschafft hat, die Menschen in der Disziplin Aufmerksamkeit zu schlagen? Wer oder was ist für diesen Verlust verantwortlich? Die Antwort ist ganz einfach: Der Mensch lässt sich zu leicht ablenken.

Reizüberflutung

Täglich werden die Menschen mit über 10.000 Werbebotschaften überflutet. Bei dieser Reizüberflutung ist es leicht nachvollziehbar, warum man so schnell abgelenkt ist. Die Aufmerksamkeit potenzieller Kunden zu gewinnen, wird immer schwieriger, da sie bereits gegen einen Großteil der Werbung „immun“ sind.

Aber zu viel Werbung ist nicht der alleinige Grund, warum es so schlecht um die Aufmerksamkeit steht. Sie werden den anderen Grund schon erahnen: Smartphones, Tablets und alle anderen Medien lenken die Menschen zusätzlich ab. Jeder Mensch schaut über 250 mal am Tag auf sein Smartphone oder Tablet und über die Hälfte greift zum Handy, wenn es gerade nichts besseres zu tun gibt.

Dabei haben diese kleinen Ablenkungen schon große Wirkung, denn man braucht glatte 10-15 Minuten bis man sich danach wieder konzentrieren kann.

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Kennen Sie schon den marconomy Newsletter? Wir liefern Ihnen jede Woche aktuelle News aus B2B Marketing, Kommunikation und Vertrieb direkt in Ihr Postfach. Damit bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand und verpassen keinen Trend.

Jetzt zum Newsletter anmelden!

Die Digitale Demenz

Neben der Aufmerksamkeit scheint sich aber auch das Gedächtnis verschlechtert zu haben. Telefonnummern sind ja sowieso im Handy gespeichert und Facebook erinnert jeden an die Das scheinen immer mehr Menschen zu denken. Tatsächlich vergessen mittlerweile sogar einige ihren eigenen Geburtstag.

Hat die Aufmerksamkeit überhaupt noch eine Chance?

Die abnehmende Aufmerksamkeitsspanne macht sich besonders im Web bemerkbar. Der Nutzer habt schneller eine Seite weggeklickt, als er blinzeln kann. Heutzutage ist es schwer, Besucher auf der eigenen Seite zu behalten, aber auch nicht unmöglich. Es gibt hilfreiche Tricks, wie man Aufmerksamkeit auf sich zieht. Vom Storytelling bis zum Wow-Effekt hat Videboost 8 Tipps gesammelt mit denen Sie garantiert die Verweildauer auf Ihrer Seite erhöhen können.

Klicken Sie sich einfach durch die Bildergalerie, um mehr zu erfahren:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

(ID:44040301)