Kampagnenstart „Logistikhelden“ – Initiative startet Imagekampagne für Logistik-Branche

Redakteur: Georgina Bott |

Um die Logistik-Branche langfristig positiv zu positionieren startet die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“ aktuell eine Kampagne, die echte Einblicke in die Arbeit der Branche gibt. Mit den „Logistikhelden“ will die Initiative nicht nur das Image der gesamte Branche aufpolieren, sondern auch dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenwirken.

Anbieter zum Thema

„Die Wirtschaftsmacher“ setzen mit der aktuellen Kampagne echte Logistikhelden in Szene.
„Die Wirtschaftsmacher“ setzen mit der aktuellen Kampagne echte Logistikhelden in Szene.
(Bild: „Die Wirtschaftsmacher“)

Mit über 200 verschiedenen Berufsbildern, 80.000 potenziellen Arbeitgebern und 3,2 Millionen Beschäftigten rangiert die Logistik-Branche an dritter Stelle der größten Wirtschaftszweige in Deutschland. Trotz ihrer großen Bedeutung stellt das Image der Branche immer noch eine Herausforderung im Kampf um Talente dar.

Um dies zu ändern, gründeten die Agenturen Get the Point (Köln), Mainblick (Frankfurt am Main) sowie teamtosse (München) gemeinsam mit der Bundesvereinigung Logistik e.V. die Initiative „Die Wirtschaftsmacher“. Ihre erste groß angelegte Imagekampagne „Logistikhelden“ ist ab sofort online zu sehen.

„Die Wirtschaftsmacher“: Initiative für die Logistik-Branche

Ziel der Initiative ist es, die Branche langfristig positiv zu positionieren und dem bestehenden Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken. „Eine solche Initiative, die nicht nur Unternehmen aller Facetten der Logistikwirtschaft umfasst, sondern auch Verbände, Vereine und Medienpartnerschaften, ist ein absolutes Novum in diesem Wirtschaftssektor“, erklärt Clemens Meiß, geschäftsführender Gesellschafter von Get the Point. „Sie alle werben gemeinsam für ihre Branche. Das zeigt zum einen, wie dringlich die Fachkräfte gesucht werden und zum anderen, was durch Kooperationen, Partnerschaften und Engagement erreicht werden kann.“ Mittlerweile zählen fast 90 Unternehmen zu den Mitgliedern der Initiative. Darunter Airbus, BMW, DB Cargo, EDEKA, Kühne + Nagel, Seifert Logistics und Siemens Digital Logistics.

Kampagnenstart: Helden der Logistik

Die drei beteiligten Agenturen Get the Point, Mainblick und teamtosse sind aber nicht nur Gründungsmitglieder, sondern auch für die Strategie, Kreation und Umsetzung der Kampagne verantwortlich, die voraussichtlich bis Ende 2019 laufen soll. „Um möglichst viele Menschen in und außerhalb der Logistik zu erreichen und sie für die Branche zu begeistern, haben wir im Vorfeld das Medienverhalten der potenziellen Arbeitnehmer untersucht, um die Kampagne zielgerichtet zu kreieren und auszuspielen“, sagt Uwe Berndt, Geschäftsführer von Mainblick.

Das Ergebnis sind 14 Motive und Imagefilme, die ab sofort gestaffelt im Web, in den sozialen Medien und Out of Home zu sehen sein werden. Sie featuren jeweils einen anderen Helden der Logistik, der seinen Arbeitsalltag eindrucksvoll und plakativ in Szene setzt. Dabei handelt es sich aber nicht um Schauspieler: Alle sind echte Logistiker, die ihre persönlichen Geschichten erzählen.

Die 14 Kampagnenmotive finden Sie in unserer Bildergalerie:

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Um die Testimonials für die Kampagne zu finden, starteten die Verantwortlichen im Frühjahr 2019 einen Aufruf zur Beteiligung: „Uns war wichtig, sympathische und wirklich authentische Charaktere für die Kampagne zu gewinnen, die außerdem für die inhaltliche und berufliche Vielfalt der Branche stehen“, meint Jens Tosse, Geschäftsführer von teamtosse. „Wir sind froh über die überaus positive Resonanz.“ Insgesamt gingen über 80 Bewerbungen ein. Die Initiatoren wollen deshalb jeden der Bewerberinnen und Bewerber auf einer Landingpage vorstellen und sich auf diese Weise für das Engagement bedanken. Ende des Jahres wollen die „Wirtschaftsmacher“ Bilanz ziehen und mit den Unterstützern über die Fortführung der Kampagne beziehungsweise weitere Aktivitäten für 2020 beraten.

(ID:45962660)