:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1817200/1817268/original.jpg)
Firmen zum Thema
In einem Punkt sind sich aber beide Seiten einig: „Wir sprechen zu wenig miteinander und müssen unsere Teams besser integrieren.“ Das sagen immerhin ganze 92 Prozent der Marketer und 75 Prozent der IT-ler. Ein Hoffnungsschimmer ist auch, dass beide Abteilungen eine echte Partnerschaft mit gemeinsamen Zielen, einheitlicher Sprache und regelmäßiger Kommunikation als Schlüssel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit sehen.
Was tun?
Schön und gut – aber wie lässt sich das erreichen? Der erste Schritt könnte sein, dass Marketing und IT eine gemeinsame Grundlage finden, um eine umfassende Strategie und reibungslose Ausführung von Prozessen in den Bereichen Digitales Marketing und E-Commerce zu gewährleisten.
Dabei wollen jeweils mindestens 70 Prozent eine neutrale Instanz etablieren, um dieses Ziel einfacher zu erreichen. So kann zum Beispiel ein Managed Cloud Provider über einen vollständigen Service die hochperformanten Websites und großen Online-Shops betreiben, die sich beide Abteilungen wünschen.
Damit Marketing und IT besser zusammenarbeiten, sollten sie also:
- 1. Die Prioritäten der anderen Abteilung verstehen und respektieren
- 2. Effektiv kommunizieren, um IT- und Geschäftsbedürfnisse abzugleichen
- 3. Ihr eigenes Ego und persönliche Konflikte zurückstellen
- 4. Neutrale Instanzen einbinden, um Vertrauen zu fördern
Fazit
Im digitalen Zeitalter müssen Marketing- und IT-Führungskräfte eng zusammenarbeiten, um eine hohe Kundenzufriedenheit und damit den Geschäftserfolg zu sichern. Doch dazu sind die unterschiedlichen Prioritäten, Persönlichkeiten und Prozesse zu integrieren. Also Schluss mit der Hund-und-Katze-Mentalität! Gehen Sie aufeinander zu, sprechen Sie miteinander und ändern Sie die bestehenden Sichtweisen und Strukturen. Keine Angst: Wenn Sie das nicht alleine schaffen, kann ein unabhängiger Experte helfen.
(ID:43786724)