Kunden erwarten auf Anfragen eine schnelle Reaktion. Zu Stoßzeiten oder nach Feierabend kann es Kfz-Betrieben schwerfallen, dieser Anforderung gerecht zu werden. Wer das kennt, könnte über die Integration von Chats und Messaging nachdenken.
In Zeiten von Kontaktbeschränkung kann sich die Kundenkommunikation schon einmal schwierig gestalten. Aber auch generell steigen die Anforderungen von Kunden an Kfz-Betriebe. Abhilfe können dabei Chats und Messaging-Dienste schaffen.
Reagiert ein Kfz-Betrieb nicht auf den Anruf eines Kunden, ist dieser häufig verloren. Abhilfe für Autohäuser, die damit zu kämpfen haben, verspricht nun ein speziell für Kfz-Betriebe entwickelter Whatsapp-Chatbot.
BMW setzt in seinen Niederlassungen auf Whatsapp, um die Anrufflut der Servicekunden einzudämmen. Per Chatbot werden sie informiert, wo sich ihr Auto gerade befindet und wann es abholbereit ist. Die Kennzahlen belegen: Der neue Kanal funktioniert.
Für viele Firmen war das von Facebook für den 07.12.2019 angekündigte Ende des WhatsApp-Newsletter-Versands ein herber Schock: Zahlreiche Unternehmen haben sich eine große Reichweite über WhatsApp aufgebaut. Jetzt stehen sie vor der Frage, wie sie ihren gewachsenen Abonnentenstamm weiter erreichen.
Nur jedes fünfte Unternehmen nutzt bereits Messenger für ihren Kundenservice, davon können sich aber mehr als die Hälfte dies als Option für die Zukunft vorstellen. Die Ergebnisse der aktuellen MessengerPeople Studie zeigen sowohl die Erfolge, als auch die Herausforderungen für Unternehmen im Bereich Kundenservice.
Kommunikationswege verändern sich ebenso rasant wie das Kundenverhalten selbst. Für Unternehmen wird es immer mehr zur Herausforderung kundenzentrisch zu handeln. Wie Customer Centricity erfolgreich in Unternehmen eingesetzt werden kann, diskutierten drei Experten in unserem Roundtable.
WhatsApp und Co. sind längst kein reiner Kommunikationskanal für private Gespräche mehr. Dieser Ursprung – der direkten und persönlichen Kommunikation, die via Messenger stattfindet - macht sie aber zu einem Schlüssel für erfolgreiche Customer Centricity.
Messenger-Kommunikation über WhatsApp, Telegram, iMessage und Co. hat längst in den Privatalltag der Deutschen Einzug gehalten. Unternehmen wie SAP, Südzucker oder Transgourmet zeigen, wie sich WhatsApp und Co. auch im B2B-Bereich sinnvoll und erfolgreich nutzen lassen.