Studie Nur ein Viertel nutzt Marktforschung im Marketingalltag

Quelle: Pressemitteilung von Scompler

Anbieter zum Thema

Datenbasierte Kommunikation gilt als Zukunftsthema und als einer der wichtigen Trends im Content Marketing und in der Unternehmenskommunikation. Dennoch geben laut einer aktuellen Studie nur 25 Prozent der Befragten an, Marktforschungsdaten in ihrem Marketingalltag zu verwenden.

Nur ein Viertel der Marketer nutzt Marktforschung im Marketingalltag, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.
Nur ein Viertel der Marketer nutzt Marktforschung im Marketingalltag, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage.
(Bild: frei lizenziert / Unsplash)

Datenbasierte Kommunikation gewinnt durch KI-Systeme, wie aktuell ChatGPT, massiv an Bedeutung. Auch Markt- und Meinungsforschung bietet Unternehmen eine effektive und effiziente Möglichkeit, um Daten für Marketing und PR zu nutzen. Einerseits bieten diese Daten eine einzigartige Basis für Content: Unternehmen, die Marktforschung in Auftrag geben, haben die Daten exklusiv. Andererseits sind die Daten strategisch wertvoll, zum Beispiel um Trends zu ermitteln oder die Wirkung von Kampagnen zu messen.

Nach den Ergebnissen einer aktuellen Umfrage von Scompler und Civey bei 500 Fachkräften in Kommunikation, PR, Medien und Marketing sehen 68 % der Befragten eine Zunahme der Bedeutung von datengestütztem Arbeiten in Marketing und Kommunikation. Die Studie zeigt, dass hier einiges Potenzial besteht: Nur rund ein Viertel der Befragten gab an, dass sie in ihrem Unternehmen Marktforschungsdaten für die Content-Erstellung (22 Prozent) oder Wirkungsmessung (27 Prozent) zumindest gelegentlich nutzen. Die exklusiv ermittelten Daten der Marktforschung bilden dabei den Kern der Nachricht zu einem aktuellen Thema. “Häufig” tun das weniger als 11 Prozent.

18 Prozent sagen, dass Marktforschung aktuell noch zu teuer sei

Als Hauptgründe gegen eine Nutzung gaben die Befragten an, dass sie Markt- und Meinungsforschung für zu teuer halten (18 Prozent), dass ihre Zielgruppe zu speziell sei (14 Prozent), dass Markt und Meinungsforschung zu zeitaufwändig sei (12 Prozent) oder zu komplex (5 Prozent). Nach Ansicht von rund einem Drittel der Befragten spricht nichts gegen den Einsatz von Markt- und Meinungsforschung, und 20 Prozent wissen es nicht.

Civey hat für Scompler vom 23.08.2022 bis 16.09.2022 bzw. vom 12.01.2023 bis 24.01.2023 online 500 Fachkräfte in Kommunikation, PR, Medien und Marketing befragt. Die Ergebnisse sind aufgrund von Quotierungen und Gewichtungen repräsentativ unter Berücksichtigung des statistischen Fehlers von 8,4–9,0 Prozentpunkten (Gesamtergebnis).

Bildergalerie

(ID:49043275)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung