Die Oracle Cloud steht in der Tradition der Oracle-Standardsoftware und -Technologien, die Oracle seit mehr als 30 Jahren für eine Vielzahl von Kunden im Bereich der Öffentlichen Verwaltung zur Verfügung stellt. Es gibt viele Gründe für unsere Kunden, nun in die Oracle Cloud zu gehen. Die wichtigsten sind: Kosten, Investitionsschutz und Zukunftssicherheit.
Digitalisierung ist der Motor für die IT-Konsolidierung. Die Integrität der Daten und ein performanter Weiterbetrieb der Anwendungen sowie eine deutliche Vereinfachung des Betriebs sind zentrale Forderungen.
Datenmanagementsysteme sind seit mehreren Jahrzehnten Kernkomponenten in den IT-Infrastrukturen von Behörden und Unternehmen. Die darin verwalteten Daten stellen einen unschätzbaren Wert dar.
Oracle entwickelt und betreibt seit vier Jahrzehnten IT-Systeme, Standard-Software und Anwendungen für den Einsatz in Enterprise-Umgebungen. Kontinuierliche Innovationen sichern den höchstmöglichen Nutzen für unsere Kunden mit ihren Anforderungen und Rahmenbedingungen.
„Customer first!“ – was das für Marke und Marketing eines Unternehmens bedeutet, erfuhren die Teilnehmer der marconomy B2B Days am 17. Und 18. Oktober 2017 in spannenden Praxiscases, Expertenvorträgen und Workshops. Das waren die Highlights…
Marketer sollten auf Datenanalysen setzen, bevor auch nur ein Kampagnen-Euro in einen Medienkanal fließt. Denn über Big Data können sie das Kundenverhalten präzise analysieren und die Ergebnisse effizient für echtes Cross-Channel-Marketing nutzen.
Als Digital Marketing Manager Northern Europe steuert Kai Egierski die digitalen Marketingkanäle der Oracle Marketing Cloud. Er ist Experte in Sachen Marketing Automation, Lead Nurturing, Lead Scoring und Customer Experience Optimization. Uns verrät er seine persönlichen Trends für das B2B-Jahr 2017.