Werbung mit Augmented Reality Plakatwände und Litfaßsäulen als interaktive Bühne zur Inszenierung von Marken
Redakteur: Christian Schmitt
Out-of-Home-Flächen werden zur interaktiven Bühne für die Inszenierung von Marken: Serviceplan, Plan.Net und Mediaplus haben für den TV-Sender Syfy eine Kampagne realisiert, die zeigt, wie »Augmented Reality«-Angebote für Marken genutzt werden können.
Derzeit verwandeln sich Plakatwände und Litfaßsäulen in dreidimensional erlebbare Science-Fiction-Welten.
»Siehst Du es auch?«, so der Claim, der auf allen Werbemitteln der neuen Kampagne für den Science-Fiction TV-Sender Syfy abgedruckt ist. Denn die Motive wirken auf den ersten Blick kryptisch: Passend zur inhaltlichen Ausrichtung des Senders schweben rätselhafte Symbole vor einem überblendeten Hintergrund – irgendetwas Mysteriöses scheint sich in den Motiven zu verstecken.
Doch die Lösung zeigt sich erst, wenn die Kamera eines Smartphones vor die Motive gehalten wird: Dann wird der Betrachter direkt in die Programmwelt von Syfy gezogen. Er kann das Paranormale, Fantastische und Mystische live und vor Ort erleben, wenn plötzlich Charaktere, Objekte und Phänomene aus dem TV-Programm des Senders sichtbar werden.
Im Gegensatz zu den inzwischen bekannten QR-Codes, die vielerorts nützliche Texte, Links und Zahlencodes enthalten, erschaffen die codierten Werbemittel von Syfy eine 3D-Erlebniswelt mit Bild- und Videomaterial, das direkt auf dem Smartphone erscheint, sobald der die Kamera auf ein Kampagnenmotive gerichtet wird. Aus dem Gullyschacht kriecht dann plötzlich ein Alien, die Plakatwand zeigt fremde Galaxien samt eines vorbeiziehenden Raumschiffs und die Litfaßsäule verwandelt sich in ein Reagenzglas, in dem Aliens ausgebrütet werden. Welche Film- und Seriencharaktere tatsächlich zu sehen sind, können die User in den kommenden Wochen mit ihren Smartphones herausfinden und anschließend an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Durch das integrierte Zusammenspiel von Klassik, Online, Mobile und Media entstand eine interessante Symbiose der Medienkanäle: »Unsere Kampagne für Syfy zeigt, in welche Richtung Außenwerbung geht: Stationäre Mediaflächen können künftig auf völlig neue kreative Art und Weise für die Markeninszenierung genutzt werden: Mit Smartphones sind zusätzliche Informationen, Bilder oder Videos direkt vor Ort abrufbar – die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt. Mit der rasanten Entwicklung im Mobile-Bereich werden solche integrierten Angebote in Zukunft häufiger zu sehen sein«, so Winfried Bergmann, Geschäftsführer Serviceplan Campaign.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.