Werbung mit Augmented Reality Plakatwände und Litfaßsäulen als interaktive Bühne zur Inszenierung von Marken
Out-of-Home-Flächen werden zur interaktiven Bühne für die Inszenierung von Marken: Serviceplan, Plan.Net und Mediaplus haben für den TV-Sender Syfy eine Kampagne realisiert, die zeigt, wie »Augmented Reality«-Angebote für Marken genutzt werden können.
Anbieter zum Thema
Derzeit verwandeln sich Plakatwände und Litfaßsäulen in dreidimensional erlebbare Science-Fiction-Welten.
»Siehst Du es auch?«, so der Claim, der auf allen Werbemitteln der neuen Kampagne für den Science-Fiction TV-Sender Syfy abgedruckt ist. Denn die Motive wirken auf den ersten Blick kryptisch: Passend zur inhaltlichen Ausrichtung des Senders schweben rätselhafte Symbole vor einem überblendeten Hintergrund – irgendetwas Mysteriöses scheint sich in den Motiven zu verstecken.
Doch die Lösung zeigt sich erst, wenn die Kamera eines Smartphones vor die Motive gehalten wird: Dann wird der Betrachter direkt in die Programmwelt von Syfy gezogen. Er kann das Paranormale, Fantastische und Mystische live und vor Ort erleben, wenn plötzlich Charaktere, Objekte und Phänomene aus dem TV-Programm des Senders sichtbar werden.
Im Gegensatz zu den inzwischen bekannten QR-Codes, die vielerorts nützliche Texte, Links und Zahlencodes enthalten, erschaffen die codierten Werbemittel von Syfy eine 3D-Erlebniswelt mit Bild- und Videomaterial, das direkt auf dem Smartphone erscheint, sobald der die Kamera auf ein Kampagnenmotive gerichtet wird. Aus dem Gullyschacht kriecht dann plötzlich ein Alien, die Plakatwand zeigt fremde Galaxien samt eines vorbeiziehenden Raumschiffs und die Litfaßsäule verwandelt sich in ein Reagenzglas, in dem Aliens ausgebrütet werden. Welche Film- und Seriencharaktere tatsächlich zu sehen sind, können die User in den kommenden Wochen mit ihren Smartphones herausfinden und anschließend an einem Gewinnspiel teilnehmen.
Durch das integrierte Zusammenspiel von Klassik, Online, Mobile und Media entstand eine interessante Symbiose der Medienkanäle: »Unsere Kampagne für Syfy zeigt, in welche Richtung Außenwerbung geht: Stationäre Mediaflächen können künftig auf völlig neue kreative Art und Weise für die Markeninszenierung genutzt werden: Mit Smartphones sind zusätzliche Informationen, Bilder oder Videos direkt vor Ort abrufbar – die Möglichkeiten sind quasi unbegrenzt. Mit der rasanten Entwicklung im Mobile-Bereich werden solche integrierten Angebote in Zukunft häufiger zu sehen sein«, so Winfried Bergmann, Geschäftsführer Serviceplan Campaign.
(ID:38204240)