Werbemittel Potenziale von Digital Out of Home im B2B
Außenwerbung ist ein hocheffizientes Medium der breiten Kundenansprache. Durch technische Innovationen und entsprechendes Targeting wird Digital Out of Home künftig auch für die B2B-Branche immer interessanter.
Anbieter zum Thema

Deutschlandweit kommen pro Woche eine halbe Milliarde Menschen mit Außenwerbung in Kontakt. Dafür sorgen die rund 120.000 Public Screens in Deutschland. Eine Nielsen-Studie ergab für den US-Markt, dass Out-of-Home im Vergleich zu anderen klassischen Medien die Online-Nutzung stark anregt. Etwa 26 Prozent der Online-Aktivitäten waren auf Out-of-Home-Werbung zurückzuführen, während nur sieben Prozent der Werbeausgaben darauf entfielen. Das bietet greifbares Potenzial für die Vernetzung von Inhalten.
Die zunehmenden technischen Möglichkeiten der Vernetzung, aber auch der Steuerung und letztlich Bespielung von Digital Out of Home (DOOH) ermöglichen es, Werbeinhalte effektiver an jeweilige Zielgruppen anzupassen. Das optimiert gerade im B2B-Bereich die Zielgruppenansprache, sodass DOOH für viele Unternehmen eine wichtige Bedeutung zukommen wird.
Gezielte Ansprache von Zielgruppen durch Digital Out of Home
Automatisierte Plattformen ermöglichen es Unternehmen künftig, Standorte und klar definierte Zielgruppen für die Mediaplanung auszuwählen. DOOH-Werbeplätze lassen sich dann in Auktionsform und in Echtzeit ersteigern. Möglich wird dies durch datengetriebene Ansätze wie Geofencing und andere innovative Technologien, wie OOH-Vermarkter sie aktuell und teilweise individuell für ihre Netze entwickeln. Digitale Außenwerbung wird damit immer persönlicher und präziser. Auf Basis der so gewonnenen Daten können Unternehmen weiterhin tiefgreifende Erkenntnisse für künftige B2B-Kampagnen gewinnen, um sie künftig optimal planen und aussteuern zu können.
So lassen sich etwa folgende Fragen beantworten: Welche Inhalte sind für welche Zielgruppe interessant? Oder: Welche Zielgruppe hält sich wann und wo auf? Mit diesen Daten lassen sich Passanten in Echtzeit mit dynamisch gestalteten Inhalten ansprechen. Digitale Außenwerbung begleitet den Kunden und versorgt ihn mit für ihn relevanten Botschaften. So könnte in der Zukunft zum Beispiel ein Vermarkter von Warensicherungssystemen im Bereich der Innenstadt zu den Zeiten werben, zu denen die Inhaber von Boutiquen auf dem Weg in ihre Geschäfte sind.
Targeting für Digital Out of Home im B2B-Sektor nutzen
DOOH-Werbeinhalte erreichen große Reichweiten in den definierten Zielgruppen, da Streuverluste mithilfe von Daten minimiert werden. Das bedeutet zugleich Veränderungen für die strategische Planung des Targetings. Denn in Zukunft erlaubt es digitale Außenwerbung die Customer Journey sehr viel leichter und zielgerichtet zu gestalten. Möglich wäre es zum Beispiel, die Mitarbeiter von B2B-Unternehmen nicht nur auf ihrem Smartphone, sondern auch entlang ihres Weges zu ihrem Arbeitsplatz anzusteuern.
Veränderungen der Ansprache durch Digital Out of Home
Die Digitalisierung macht interaktive Außenwerbung für B2B-Unternehmen immer lukrativer. Doch dafür ist eine spezielle Ansprache notwendig – an diesem Punkt stehen Kreativagenturen mit frischen Ideen und ganz neuen Ansätzen vor großen Herausforderungen. Denn hochauflösende Public Screens werden unseren Alltag bestimmen. Sie können beim Warten am Flughafen oder am Bahnhof den definierten B2B-Zielgruppen ein Infotainment in Kinoqualität bieten, das allerdings komplett ohne Ton auskommen muss.
Schon heute zeigen Infotainment-Screens beispielsweise in U-Bahnstationen, dass Bewegtbild-Inhalte eine hohe Aufmerksamkeit generieren. Ziel sollte es also sein, Infotainment, Personalisierung und Vernetzungspotenzial kreativ zu vereinen, um einen erheblichen Mehrwert bei der Ansprache einer immer mobiler werdenden Gesellschaft zu bieten. Bei der Planung von Kampagnen gilt es daher für alle Beteiligten, den Einsatz von Public Screens frühzeitig und in veränderter Bedeutung einzubeziehen.
Wenn Digital Out of Home zum Alltag wird
Digital Out of Home bietet im B2B-Bereich durch gezielte, datengetriebene Ansprache einige Chancen. Und sicherlich wird es hierzulande nicht mehr lange dauern, bis DOOH zum Alltag wird. Nur wenige Werbetreibende im B2B-Sektor werden dann auf digitale Außenwerbung verzichten wollen. Unternehmer sollten sich daher frühzeitig mit dem Thema beschäftigen.
Dr. Günter Lewald ist Sprecher der Kölner Agenturgruppe B+D, deren Partner er seit dreizehn Jahren ist. Zuvor war der Marken- und Marketing-Fachmann fast genauso lange als Geschäftsführer in der Konsumgüter- und Verlagsbranche tätig. Sein Interesse gilt heute der ganzheitlichen, das heißt gleichermaßen analogen wie digitalen Konzeption von Unternehmens- und Markenidentitäten sowie Vermarktungsprogrammen.
(ID:45318300)