In einer Umfrage beleuchtet SThree die Arbeitsrealität von Freelancern. Dabei zeigt sich, dass Freiberufler oft länger an einem Projekt arbeiten, als sie ursprünglich kalkuliert haben und es Unsicherheit gegenüber einer möglichen Scheinselbstständigkeit gibt.
In der IT-Branchen gibt es einige Probleme – vom Fachkräftemangel, über Missachtung der Gleichberechtigung bis hin zu unflexiblen Arbeitszeiten. All das hemmt möglicherweise die deutsche Innovationskraft. Zudem zeigt die Corona-Pandemie Auswirkungen.
Über Geld spricht man nicht: Vor allem in Deutschland ist gerade das Gehalt noch immer ein Tabuthema. Ein Fehler, findet Timo Lehne, Geschäftsführer von SThree, und empfiehlt stattdessen ein offenes Vergütungssystem. Wie das in der Praxis gelingt und welche Gehaltskriterien (potenzielle) Mitarbeiter überzeugen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Mehrheit befragter Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland die sogenannte Gender Pay Gap für Realität hält – und diese Realität müsste sich, nach Meinung einiger Befragten, auch nicht ändern.