Am 5. Februar 1896 startete Heinrich August Schulte in Dortmund seine Unternehmung – heute ist die kleine Eisenhandlung von damals mit rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der größte Werkstoffhändler und Werkstoffdienstleister in Deutschland. Was dazwischen geschah, davon zeugt, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, nachfolgendes Porträt.
Seine weltweit 44 Standorte lässt Thyssenkrupp Aerospace nach den Normen EN 9100/9120 auditieren. Die Zertifizierungen sind die Basis für das weltweite Qualitätsmanagementsystem des Unternehmens.
Kundennähe suchen, individuelle Anforderungen ermitteln und maßgeschneiderte Werkstofflösungen entwickeln – das sind Kernkompetenzen von Thyssenkrupp Schulte. Für die Energiesparte von Siemens konnte das Unternehmen der Business Area Materials Services diese Stärken gewinnbringend einsetzen und die Supply Chain optimieren.
Personalisierung und Lead Management werden auch im B2B E-Commerce immer wichtiger. Ein Unternehmen, welches das erkannt hat, ist thyssenkrupp Schulte. Mit dem Online-Shop „materials4me“ sollen neue Zielgruppen erschlossen werden.