Personalisierung und Lead Management werden auch im B2B E-Commerce immer wichtiger. Ein Unternehmen, welches das erkannt hat, ist thyssenkrupp Schulte. Mit dem Online-Shop „materials4me“ sollen neue Zielgruppen erschlossen werden.
Von Profilen und Rohren aus Edelstahl über Aluminium bis hin zu Stahl – mit seinem neuen Shop „materials4me“ will thyssenkrupp neue Zielgruppen erschließen.
Dass E-Commerce im B2B Bereich mittlerweile angekommen ist, zeigen unzählige Beispiele von erfolgreichen B2B-Shops. Auch der deutsche Werkstoffhändler thyssenkrupp Schulte hat die Möglichkeiten dieser zusätzlichen Verkaufskanäle für sich entdeckt. Gemeinsam mit Shopware und der hmmh multimediahaus AG hat das deutsche Traditionsunternehmen den Onlineshop materials4me ins Leben gerufen, der sich neben den B2B-Kunden ebenfalls an B2C-Kunden richtet. Als Vorbild diente dabei onlinemetals.com, eine Plattform aus den USA mit der thyssenkrupp Materials North America erfolgreich auf dem Markt unterwegs ist.
Im Shop „materials4me“ finden Kunden derzeit rund 1.000 Produkte in 40 Kategorien.
(Bild: Screenshot Materials4me.com)
Von Profilen und Rohren aus Edelstahl über Aluminium bis hin zu Stahl, finden Kunden auf materials4me derzeit rund 1.000 Produkte in 40 Kategorien. Aktuell wird in vier Ländern verkauft: Deutschland, Schweiz, Spanien und das Vereinigte Königreich. Weitere Länder in Europa werden folgen. Im Shop können sowohl Privatpersonen als auch Gewerbetreibende kleine Mengen Metall bis zu einer Länge von 2,5 Metern online kaufen.
Ein wichtiger Bestandteil der neuen Shop-Strategie ist das Thema Personalisierung. Um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden zu begeistern, ist ein Shopware-Produktkonfigurator Teil des Online-Auftrittes. Werkstoffprofile können so exakt nach Kundenwunsch zugeschnitten und damit individualisiert werden.
Mit dem Shop neue Zielgruppen erschließen
Ziel von materials4me ist es, neue Kontakte, Kunden und Zielgruppen zu erschließen. Das Stichwort hierbei lautet „Lead Generierung“. Ein wichtiger Bestandteil dieses Lead Management Prozesses ist die Themenwelt des Shops. Hier finden Shopbesucher Fachberichte über die Herstellung, einzelne Produkte oder auch Do-It-Yourself-Tipps rund um die Werkstoffe, die der Shop anbietet. Dieser Content soll die Shopbesucher zum Wiederkehren und letztendlich auch zum Kauf verleiten.
Ein wichtiger Bestandteil dieses Lead Management Prozesses ist die Themenwelt des Shops.
(Bild: Screenshot Materials4me.com)
„Onlinemetals.com hat in Amerika bewiesen, dass es einen Markt für diese Art von kleinlosigem Stahlhandel gibt. Mit materials4me implementieren wir dieses Geschäftskonzept jetzt im europäischen Markt. Da wir mit damit vorrangig neue Kundengruppen ansprechen, ist die Leadgenerierung für uns von hoher Bedeutung,“ erklärt uns Christopher Stover, E-Commerce Manager bei thyssenkrupp Schulte.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.