Lead Management Summit 2021 Über die neue Messewelt – Quo Vadis, Messe?

Ein Gastbeitrag von Juliane Jähnke*

Anbieter zum Thema

Seit März 2020 steht die Messewelt auf dem Kopf. Hybride oder gänzlich virtuelle Formate ergänzen die altbekannten Messestände – welche Auswirkungen hat das für Industrieunternehmen? Unter anderem diese Frage beantwortet Juliane Jähnke in diesem Jahr auf dem Lead Management Summit.

Auch in diesem Jahr wird das Thema „Messe“ für kleine und mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung. Wohin die Reise wohl geht? Die meisten Unternehmen müssen sich erst noch zurechtfinden.
Auch in diesem Jahr wird das Thema „Messe“ für kleine und mittelständische Unternehmen eine große Herausforderung. Wohin die Reise wohl geht? Die meisten Unternehmen müssen sich erst noch zurechtfinden.
(Bild: gemeinfrei / Pexels)

Der Schock im letzten Jahr saß tief: Messen wurden verschoben, abgesagt oder ganz vom Markt genommen. Veranstalter haben mühsam digitale Varianten entwickelt, die zuerst zögernd, aber schließlich doch dankbar von Ausstellern und Besuchern angenommen worden sind. Allerdings längst nicht von allen bisherigen Messeteilnehmern und durchaus mit unterschiedlichem Erfolg. Vielen ist wohl auch erst in dieser Zeit wirklich klar geworden, welche Rolle Messen für ihren Einkauf, ihr Marketing und Vertrieb und letztendlich für ihr komplettes Business spielen.

Interessant war zudem zu sehen, dass auch vielen Fachverlagen die jährlichen Messehighlights schmerzhaft fehlten: Produktinnovationen, Branchenbewegungen, echte Trends und vor allem Inspirationen waren wertvoller Input und Aufhänger für Fachmagazine. Doch das fehlte auf einmal. Messen bieten einen Kontext, der sich schwer durch andere Kanäle oder Formate erreichen lässt. Sie sind sehr relevant für die Leadgenerierung, erfüllen darüber hinaus auch weitere wichtige Funktion!

Aktuell sehen wir für einige Messen, Konferenzen oder auch Business Festivals mit jährlicher Durchführung bereits die zweite rein digitale Veranstaltung. Aber was hat sich verändert, welche Erfahrungen machen Veranstalter, Aussteller und auch Teilnehmer?

Damit einher geht die angekündigte Durchführung von Präsenz-Messen ab Sommer 2021, der viele regelrecht entgegen fiebern. Doch was bedeutet es eigentlich, dass viele dieser wieder stattfindenden Messen hybrid sein sollen? Können wir davon ausgehen, dass Messen wieder so aussehen wie vor Corona? Was bleibt, was verändert sich?

Gleichzeitig haben fast alle Befragungen für Marketing-Ausgaben ergeben, dass es eine Verschiebung der Marketinggelder in Richtung Online-Marketing gegeben hat und auch weiterhin geben wird. Und wie verändern sich Messebudgets?

Es wird eine wirkliche Herausforderung, vor allem für kleine und mittelständische Unternehmen, sich in dieser komplexen Situation zurecht zu finden. Während des Lead Management Summit wird der Workshop Quo Vadis, Messe? Entscheidungshilfen in einer veränderten Messelandschaft sich diesen Themen und Fragen widmen und Ihnen eine Orientierungshilfe geben.

Lead Management Summit 2021

Juliane Jähnke auf dem Lead Management Summit 2021

   
       

Juliane Jähnke war 2021 Speaker auf dem Lead Management Summit am 1. und 2. Juli. In ihrem Workshop Quo Vadis, Messe? Entscheidungshilfen in einer veränderten Messelandschaft ordnete sie die aktuelle Messe-Situation neu ein und gab Orientierungshilfen für Unternehmen sich in der neuen Messewelt zurecht zu finden.

Hier geht's zum Nachbericht


SAVE THE DATE: Der nächste Lead Management Summit findet am 31. Mai und 01. Juni 2022 statt.

*Juliane Jähnke ist Gründungspartnerin bei agendum Schmitt & Jähnke Partnerschaft.

(ID:47463109)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung