Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Elena Eberhardt, Business Development und Marketing Manager bei der Schildknecht AG.
"Wir wollen keine klassischen Prozesse ersetzen, sondern eine kundenorientierte Lösung finden und möglichst viele Pain-Points auf dem Weg zu einem guten neuen Prozess beseitigen."
Der B2B-E-Commerce hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen und rückt immer weiter in das Blickfeld von B2B Unternehmen. Bei einer Studie von ibi research aus dem Jahr 2020 kam heraus, dass die befragten Experten erwarten, dass über die Hälfte der B2B-Unternehmen im Jahr 2025 online einkaufen werden. Schon heute generiert jedes fünfte befragte B2B-Unternehmen mehr als die Hälfte seines Umsatzes online. Dennoch sind schriftliche Bestellungen noch immer ein Hauptkanal für B2B-Verkäufe. Doch so leicht ist die Etablierung eines Online-Shops für B2B-Unternehmen nicht.
In dieser Folge spricht Elena Eberhardt, Business Development und Marketing Manager bei der Schildknecht AG, über den Weg vom klassischen Mittelständler zum Onlinehelden. Dabei berichtet Elena über den Prozess, den der Vertrieb in Ihrem Unternehmen durchlaufen musste, um sich digitaler aufzustellen und welchen Herausforderungen es sich zu stellen galt.
Darüber hinaus stellt Elena Eberhardt die finale Lösung vor, für die sich die Schildknecht AG schlussendlich entschieden hat: Next Commerce.
Doch wie hat die Schildknecht AG diese Lösung integriert? Hören Sie rein, wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, wie auch Sie zum Onlinehelden werden können.
Das erwartet Sie in dieser Folge:
Ab Minute 2:36: Über die Schildknecht AG
Ab Minute 4:26: Welche Herausforderungen musste sich Vertrieb zu Beginn der Digitalisierung des Sales Funnels stellen
Ab Minute 6:20: Wechsel vom klassischen Vertrieb zum digitalen Vertrieb
Ab Minute 7:50: Herausforderung denen man sich als B2B Unternehmen bei der Einführung eines Online Shops stellen muss
Ab Minute 11:20: SaaS-Lösung um den Vertrieb zu digitalisieren
Ab Minute 14:00: Wie sich die die neue SaaS-Lösung in die Journey einbindet
Ab Minute 16:20: Informationen über das verwendete Tool Next Commerce
Ab Minute 18:20: Erfolge durch das Tool Next Commerce
Ab Minute 24:00: Learnings in der Entwicklung vom Mittelständler zum Onlinehelden
Eine Folge des B2B Hero Podcasts ist nicht genug?
Hier kommen Sie zu weiteren Podcastfolgen mit spannenden Experten aus B2B-Unternehmen, die über aktuelle Entwicklungen und Praxis Cases berichten. Klingt gut? Na dann klicken Sie hier!
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.