Virtuelles 3D

VR und AR in der Messepräsentation geschickt anwenden

Whitepaper Cover: FAB Bertelmann Technologie

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen

Virtual und Augmented Reality zählen auch im B2B als zielführende Technik. Wie Sie 3D-Brillen verstehen, das Potential der virtuellen Welten erkennen und sich die Technik kostensparend im Vertrieb von Anlagen und Maschinen zunutze machen.

3D-Brillen halten Einzug in unser tägliches Leben und Wirtschaften. Viele B2B-Unternehmen fragen sich deshalb, ob diese Technik auch für ihre Zwecke zielführend einsetzbar ist.

In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Vertriebs- und Marketingauftritte in Virtual und Augmented Reality auf einer Messe erfolgen können und was es zu beachten gilt. Es werden sowohl die Hardware als auch die Software behandelt und folgende Themen gesondert beleuchtet:

  • Virtual-Reality: Erklärung, Voraussetzungen, umgesetzte Szene
  • Augmented-Reality: Erklärung, Eigenschaften der Brille, gezeigte Szene
  • Aufbereitung der Szene: technische Voraussetzungen, inhaltliche Rafinessen

Das Whitepaper ist speziell an Unternehmen aus dem Maschinen- und Anlagenbau gerichtet. Es zeichnet einen Überblick über die derzeitigen Möglichkeiten zur Visualisierung technischer Objekte in holografischem 3D und beleuchtet einzelne Geräte mit deren Kosten. Die Integration von virtuellen Umgebungen auf unterschiedlichen Endgeräten rundet das Thema ab.

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Whitepaper! Mit nur einem Klick auf den Button können Sie sich das Whitepaper kostenfrei herunterladen. Interessante Einblicke wünscht Ihnen Ihr marconomy-Team.



 

Anbieter des Whitepapers

FAB Bertelmann Technologie

Altstrehlen 4
01219 Dresden
Deutschland

Whitepaper Cover: FAB Bertelmann Technologie

 

Kostenloses Whitepaper herunterladen