Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge bei uns zu Gast: Jörn Holtmeier von der AUMA und Robert Sarcevic von der Siemens AG.
In dieser Folge zu Gast beim „B2B Hero“ Podcast: Jörn Holtmeier und Robert Sarcevic.
Der größte Vorteil der Messe als Marketinginstrument ist ganz klar: Der persönliche Kontakt zu Kunden. Dadurch kann Networking betrieben werden, um die Bekanntheit in der Branche zu erhöhen und wichtige Kontakte zu knüpfen. Daneben stärkt der persönliche Kontakt die Kundenbindung, da Vertrauen und Zuverlässigkeit vermittelt werden können. Das ist durch andere Marketinginstrumente nur schwer möglich. Doch durch die Corona-Pandemie wurde die Messewirtschaft anfangs vollständig zum Erliegen gebracht. Seit September 2021 sind in ganz Deutschland Messen nun wieder unter strengen Hygieneregelungen möglich. Warum die Messe trotz vieler digitalen Möglichkeiten immer noch ein wichtiges Marketinginstrument darstellt, darum geht es in der heutigen Folge.
Zusammen mit Robert Sarcevic, Vice President Communication Services der SIEMENS AG, und Jörn Holtmeier, Geschäftsführer der AUMA (Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e. V.) sprechen wir im B2B Hero Podcast über die Messe als Marketinginstrument. Und die Beiden sind sich einig: Die Wirtschaft braucht Messen. Messen sind nicht nur ein konkreter Anlass alles auf den Punkt hin fertig zu stellen, sie sind auch eine wichtige Branchenplattform, die es ermöglicht Innovation- und Produktvorstellungen direkt vor Ort zu präsentieren. Messe war und ist immer noch ein Platz, an dem sich Menschen treffen wollen, auch wenn durch die Digitalisierung neue Formate hinzugekommen sind. In dieser Folge verraten Robert und Jörn ebenfalls, wie Messe auch zukünftig wandlungsfähig und bleiben kann.
Hören Sie rein, wenn Sie mehr über die Messe als Marketinginstrument erfahren wollen.
(ID:47810372)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.