Expertenbeitrag

 Julia Oppelt

Julia Oppelt

Director Corporate Communications, Vogel Communications Group GmbH & Co. KG

B2B Marketing-Self-Assessment (MSA) Welchen Entwicklungsstand hat Ihr Marketing?

Autor / Redakteur: Julia Oppelt / Lena Müller

Wo stehen Sie eigentlich mit Ihrem B2B Marketing; sind Sie zufrieden? Den eigenen Entwicklungsstand festzustellen, ist für viele B2B Marketer gar nicht so einfach. Ein aktueller Selbsttest inklusive eines Vergleichs mit anderen Unternehmen soll Ihnen dabei helfen, Ihren Reifegrad im B2B Marketing einzuschätzen.

Anbieter zum Thema

Vergleichen Sie sich mit anderen Unternehmen und finden Sie bei einem Selbsttest heraus, wo Sie mit Ihrem B2B-Marketing stehen.
Vergleichen Sie sich mit anderen Unternehmen und finden Sie bei einem Selbsttest heraus, wo Sie mit Ihrem B2B-Marketing stehen.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

marconomy spricht täglich mit Marketingverantwortlichen aus Industrieunternehmen. Über alle Branchen hinweg begegnen der Redaktion dabei viele unterschiedliche Reifegrade im Marketing: Von einer operativ ausführenden Abteilung, bis hin zu einer zentralsteuernden Einheit für die Unternehmensstrategie. Was alle gemeinsam haben, sind die Marketingverantwortlichen, die ihr Business vorantreiben möchten. Jedoch sei es laut dieser oft schwer, den Entwicklungsstand des eigenen Unternehmens im Marketing einzuschätzen und diesen in eine Vergleichbarkeit mit anderen B2B Unternehmen zu setzen. Dafür fehlen schlichtweg ein Eigentest sowie vergleichbare Marktkennzahlen.

Als Fachmedium für B2B Marketing, Kommuniktaion und Vertrieb nimmt marconomy den Wunsch der Leser nach einer einheitlichen Vergleichbarkeit zu anderen Unternehmen auf und startet gemeinsam mit dem marconomy-Experten Dr. Uwe Seebacher von Andritz den Test „B2B-Marketing-Self-Assessment“.

B2B-Marketing-Self-Assessment – der Selbsttest

Um eine vergleichbare Basis zu schaffen, wurde im ersten Schritt der „B2B-Marketing-Self-Assessment“ (MSA), also einen Selbsttest für B2B Marketer, entwickelt. Dazu wurde der marconomy Praxis-Experte Dr. Uwe Seebacher hinzugezogen. Dr. Seebacher leitet die weltweiten Marketing- und Kommunikationsaktivitäten für die globalen Geschäftsbereiche Pumpen und Separation der ANDRITZ-Gruppe. Er selbst hat binnen eines Jahres das Marketing bei Andritz revolutioniert. Auf Grundlage seiner praktischen Erfahrungen wurde die Befragung entwickelt. „Das Ziel der Befragung ist es herauszufinden, wo Industrieunternehmen in Bezug auf deren B2B Marketing stehen. Anhand von wesentlichen Faktoren eines modernen B2B Marketings wird dieser jeweilige Entwicklungsstand abgefragt und ermittelt“, so Seebacher.

Veröffentlichung der Ergebnisse

Am Ende des MSAs erhält jeder Teilnehmer seine individuelle Punktzahl und kann im Vergleich zu den ebenfalls eingeblendeten minimal und maximal erreichbaren Werten eine Selbsteinschätzung vornehmen. Die anonymen Gesamtergebnisse aller Teilnehmer werden durch marconomy ausgewertet und voraussichtlich im Juni auf marconomy veröffentlicht. Teilnehmende können sich am Ende der Befragung für die Zustellung der Gesamtergebnisse per Mail eintragen.

Zielgruppe und Erkenntnisse der Befragung: Von Marketingmitarbeiter bis Top Management

An der Befragung teilnehmen sollte dabei jeder, der in einem B2B Unternehmen im Marketing arbeitet und herausfinden möchte, welche wesentlichen Elemente bereits in der eigenen Abteilung beziehungsweise im Unternehmen vorliegen. Ebenso kann anhand der gestellten Fragen sofort abgeleitet werden, wie das Marketing positioniert und integriert ist. Dr. Uwe Seebacher ergänzt: „Abteilungsleiter aber auch Mitglieder des Top Managements profitieren ebenfalls von einer Teilnahme. Denn anhand der Befragung können sie ableiten, wo das jeweilige Unternehmen in Bezug auf den immer wichtiger werden Umsatzbringer der Zukunft – dem Marketing – steht.“

Themen der Befragung und benötigte Vorkenntnisse

Für die Teilnahme der Befragung ist in der Regel keine Vorbereitung nötig. „Eigentlich sollten operative Marketing Manager aber auch Marketing Mitarbeiter aus dem Stand sofort die entsprechenden Fragen beantworten können.“, meint Dr. Seebacher. Wie der Titel „B2B-Marketing-Self-Assessment“ (MSA) schon vermuten lässt, wird der Selbsttest in englischer Sprache durchgeführt, um auch fremdsprachigen B2B Marketern eine Teilnahme zu ermöglichen.

Abgefragt werden:

  • Prozesse
  • Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Einflussbereiche
  • Ausprägung des datengetriebenen Marketings
  • Einbindung in die unternehmensstrategischen Aufgaben
  • Einbindung in Top Management und in Führungskreise
  • Ziele und KPIs

Weiterführende Informationen

Die Ergebnisse fließen außerdem in ein neues Standardwerk (Springer Verlag, Herbst 2020) für den Bereich B2B Marketing ein. Das Werk wird in Bezug auf den jeweiligen Reifegrad des B2B Marketings in den Unternehmen entsprechende Konzepte, Ansätze und Instrumente als auch Fallstudien an die Hand geben.

Wer mit der Weiterentwicklung des eigenen B2B Marketings nicht so lange warten möchte und Unterstützung bedarf, kann mit unserem Experten Dr. Uwe Seebacher telefonische Berater-Gespräche führen oder ein (Inhouse-)Seminar zum Thema buchen. Hier erfahren Sie mehr zu den Inhalten des Seminars. Informationen zu den Berater-Gesprächen erhalten Sie über das Seminar-Team.

(ID:46546109)