Julia Oppelt ist Head of marconomy - einer Marke der Vogel Communication Group mit Hauptsitz in Würzburg. In ihrer Funktion verantwortet sie die Medienmarke marconomy, die Marketing- und Kommunikationsentscheider aus dem B2B-Bereich mit dem nötigen Know How versorgt. Zum Portfolio von marconomy zählt das Fachportal www.marconomy.de, zwei Fachkongresse – der Lead Management Summit und die B2B Marketing Days. Die studierte Medien- und Eventmanagerin bringt mehr als 8 Jahre Erfahrung aus Marketing, Event und Vertrieb in Medien- und Dienstleistungsunternehmen mit. In 2017 hat sie die Medienmarke marconomy übernommen und treibt die Themen und Formate gemeinsam mit dem marconomy Team voran.
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Unsere Head of marconomy Julia Oppelt.
Im Zeitraum von Mai bis Juni 2020 hat das Fachmedium marconomy 271 Marketing-Verantwortliche aus unterschiedlichen Industriesektoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrem aktuellen Entwicklungsstand im Marketing befragt. Hier erhalten Sie die bisherigen Erkenntnisse.
Wo stehen Sie eigentlich mit Ihrem B2B Marketing; sind Sie zufrieden? Den eigenen Entwicklungsstand festzustellen, ist für viele B2B Marketer gar nicht so einfach. Ein aktueller Selbsttest inklusive eines Vergleichs mit anderen Unternehmen soll Ihnen dabei helfen, Ihren Reifegrad im B2B Marketing einzuschätzen.
In Gesprächen mit Marketingentscheidern aus der Industrie ist die Suche nach DER Marketing-Strategie von morgen die meistgenannte Herausforderung. Und das über alle Zeitspannen hinweg. Doch sollten wir in der allgegenwärtigen Konditionierung auf morgen nicht mal innehalten und einen orientierung-bringenden Blick zurückzuwerfen?
Der marconomy Lead Management Summit zeigt, wie im Zusammenspiel aus Marketing und Vertrieb Interessenten, sogenannte „Leads“ generiert, Neukunden gewonnen und Bestandskunden ausgebaut werden. Sie wissen wie das geht? Werden Sie Referent und teilen Sie Ihr Know How!
Komplexe Kundenstrukturen und ein wachsender Digitalisierungsgrad stellen B2B Marketer vor Herausforderungen. Halten Sie noch Schritt? Wie der nächste Step auch für Ihr Marketing aussehen kann, zeigen die marconomy B2B Marketing Days am 17. und 18. Oktober in Würzburg.
marconomy schließt eine neue Kooperation mit der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) und ihrer Landesgruppe Bayern. Ziel ist ein fachlicher Austausch, die gegenseitige Unterstützung sowie der Auf- und Ausbau der Netzwerke rund um professionelle Kommunikationsthemen.
Die richtige Zielgruppe – DAS Kernthema der B2B Kommunikation. Und somit auch der Schwerpunkt, mit dem wir uns bei marconomy tagtäglich beschäftigen. Deshalb waren wir uns alle einig: die Markenwerte, die wir seit mehreren Monaten leben, müssen auch in unserer Identity sichtbar sein!
Der Countdown läuft: am 22. April 2018 öffnet die Hannover Messe ihre Tore. Wir von marconomy sind mit dabei, um spannende Insights aus der B2B Messekommunikation zu sammeln und die besten Messestände zu küren.
Microtargeting als Marketingform erlaubt es Unternehmen, ihre Zielgruppen extrem personalisiert anzusprechen. B2C-Unternehmen und politische Akteure verwenden diese datengestützte Strategie schon seit einiger Zeit mit Erfolg. Doch auch für B2B-Unternehmen gewinnt Microtargeting rasant an Bedeutung. In diesem Artikel liefern wir Ihnen einen Definition von Microtargeting und zeigen in diesem Artikel anhand von Beispielen, Lösungsansätzen und verwendeten Technologien,was Microtargeting ist und wie es im Marketing eingesetzt wird.
Immer mehr B2B-Unternehmen setzen auf Content Marketing. Nicht ohne Grund, denn Content Marketing bietet vielseitige Möglichkeiten sich im Markt zu positionieren, Neukunden zu gewinnen und den Absatz zu steigern. Doch was ist Content Marketing überhaupt? Wie Sie Content Marketing gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einsetzen können und was es bei der Umsetzung einer erfolgreichen Content-Marketing-Strategie zu beachten gilt, erfahren Sie hier.
Wo stehen Sie eigentlich mit Ihrem B2B Marketing; sind Sie zufrieden? Den eigenen Entwicklungsstand festzustellen, ist für viele B2B Marketer gar nicht so einfach. Ein aktueller Selbsttest inklusive eines Vergleichs mit anderen Unternehmen soll Ihnen dabei helfen, Ihren Reifegrad im B2B Marketing einzuschätzen.
Im Zeitraum von Mai bis Juni 2020 hat das Fachmedium marconomy 271 Marketing-Verantwortliche aus unterschiedlichen Industriesektoren in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu ihrem aktuellen Entwicklungsstand im Marketing befragt. Hier erhalten Sie die bisherigen Erkenntnisse.
Die richtige Zielgruppe – DAS Kernthema der B2B Kommunikation. Und somit auch der Schwerpunkt, mit dem wir uns bei marconomy tagtäglich beschäftigen. Deshalb waren wir uns alle einig: die Markenwerte, die wir seit mehreren Monaten leben, müssen auch in unserer Identity sichtbar sein!
In Gesprächen mit Marketingentscheidern aus der Industrie ist die Suche nach DER Marketing-Strategie von morgen die meistgenannte Herausforderung. Und das über alle Zeitspannen hinweg. Doch sollten wir in der allgegenwärtigen Konditionierung auf morgen nicht mal innehalten und einen orientierung-bringenden Blick zurückzuwerfen?
Komplexe Kundenstrukturen und ein wachsender Digitalisierungsgrad stellen B2B Marketer vor Herausforderungen. Halten Sie noch Schritt? Wie der nächste Step auch für Ihr Marketing aussehen kann, zeigen die marconomy B2B Marketing Days am 17. und 18. Oktober in Würzburg.
marconomy schließt eine neue Kooperation mit der Deutschen Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG) und ihrer Landesgruppe Bayern. Ziel ist ein fachlicher Austausch, die gegenseitige Unterstützung sowie der Auf- und Ausbau der Netzwerke rund um professionelle Kommunikationsthemen.
Der Countdown läuft: am 22. April 2018 öffnet die Hannover Messe ihre Tore. Wir von marconomy sind mit dabei, um spannende Insights aus der B2B Messekommunikation zu sammeln und die besten Messestände zu küren.
Bei Schlagwörtern wie Digitalisierung und Automatisierung haben viele gleich Angst davor, ihren Job zu verlieren. Auch im Vertrieb durch neuste Technologien, wie Robotic Sales Solutions, eine verbreitete Befürchtung. Doch eigentlich wurden diese geschaffen, um den Mitarbeitern zu helfen.
Der Gesamtblick auf den Kunden ist heute wichtiger denn je, um ihn mit personalisierten Inhalten zu versorgen. Innovative Technologien sind notwendig, um neue Kunden gewinnen, zufriedenstellen und somit langfristig binden zu können.
Der marconomy Lead Management Summit zeigt, wie im Zusammenspiel aus Marketing und Vertrieb Interessenten, sogenannte „Leads“ generiert, Neukunden gewonnen und Bestandskunden ausgebaut werden. Sie wissen wie das geht? Werden Sie Referent und teilen Sie Ihr Know How!
Im „B2B Hero“ Podcast sprechen wir alle 14 Tage mit spannenden Gästen, die uns in einem lockeren Gespräch einen Einblick in ihre Arbeit in Marketing, Kommunikation und Vertrieb in Industrie- und Technologieunternehmen geben. In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Unsere Head of marconomy Julia Oppelt.