„Bieratlas Deutschland“ Welches Bier trinken die Deutschen am liebsten?

Redakteur: Georgina Bott

Auch wenn der Bierkonsum allgemein sinkt, trinken die Deutschen nach wie vor gerne den goldenen Gerstensaft. Welche Vorlieben die Bundesbürger in Sachen Bier haben, zeigt der aktuelle „Bieratlas Deutschland“.

Anbieter zum Thema

Egal ob Traditions-Bier oder junges Craft-Bier: Deutschland ist nach wie vor das Land der Biertrinker.
Egal ob Traditions-Bier oder junges Craft-Bier: Deutschland ist nach wie vor das Land der Biertrinker.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Wie gerne und häufig trinken die Bundesbürger Bier? Welche Marken und Sorten schmecken ihnen am besten? Und wie bekannt ist eigentlich Craft-Bier? Eine aktuelle Umfrage von SPLENDID RESEARCH ist diesen Fragen auf den Grund gegangen.

Die beliebtesten Biersorten

Deutschland ist seit jeher das Land der Biertrinker. Einem guten Drittel der Erwachsenen schmecken Hopfen und Malz gut oder sehr gut. Über die Hälfte der volljährigen Deutschen greift mindestens zweimal pro Woche zum Bier. Am liebsten wird das Pils getrunken (57 Prozent). Auf Platz zwei folgen Bier-Mixgetränke wie Radler, die der Hälfte der Deutschen munden. Platz drei belegt mit 46 Prozent das Weizen-Bier. Während im Norden jeder Siebte an vier Tagen in der Woche Bier trinkt, ist es im Süden Deutschlands sogar jeder Vierte.

(Bild: Splendid Research)

Das Lieblingsbier der Deutschen

Bei den Brauereien gibt es keine klaren Präferenzen. Keine der 30 getesteten Marken überzeugt die Mehrheit der Biertrinker. Das absolute Lieblingsbier ist für 14 Prozent der Deutschen die Marke Beck‘s. Im Westen der Republik führt Krombacher mit 12 Prozent, während es die Münchener Traditionsbrauerei Augustiner im Süden mit 13 Prozent auf einen hervorragenden zweiten Platz schafft. Besonders gern und häufig trinken Männer Bier; am besten schmeckt es den 18 bis 49-Jährigen und am häufigsten trinken es die 40 bis 49-Jährigen.

Der Newcomer: Craft-Bier

Konkurrenz bekommen die etablierten Brauereien in den letzten Jahren durch sogenanntes Craft-Bier. Dieses hochwertige Bier mit mehr Eigengeschmack wird vorrangig von kleinen, handwerklich arbeitenden Betrieben hergestellt. Was Craft-Bier ist wissen 42 der Deutschen. Nach Durchlesen der Definition sind sich sogar 44 Prozent sicher, schon einmal ein Craft-Bier getrunken zu haben. Dieser Anteil steigt bei den 18 bis 29-Jährigen auf 56 Prozent, bei Männern auf 53 Prozent und ab 4.000 Euro Haushaltsnettoeinkommen auf 60 Prozent.

Land der Biertrinker

Biertrinker sind in Deutschland also nicht vom Aussterben bedroht. Egal ob junge Craft-Bier-Hersteller, die sich geschmacklich hervortun, oder Traditionsmarken wie Rothaus, Augustiner oder Früh Kölsch, alle treffen auf eine junge, zahlungskräftige Zielgruppe. Auf der anderen Seite finden auch die großen Industriebiere nach wie vor ihr Publikum. „Verlierer könnten mittelgroße Marken sein, die weder über das Werbevolumen noch über die Differenzierung verfügen, um mitzuhalten“, erläutert Studienleiter Daniel Althaus von SPLENDID RESEARCH.

Über die Umfrage

Das Marktforschungsinstitut SPLENDID RESEARCH hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage im September 2017 1.031 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online zu ihrem Bierkonsum befragt. Untersucht wurde, wie gerne und häufig die Bundesbürger Bier trinken sowie welche Sorten und Marken ihnen schmecken. Daneben wurde erhoben, wie bekannt und wie verbreitet handwerklich hergestelltes Craft-Bier aus kleinen Brauereien ist.

Über Splendid Research

SPLENDID RESEARCH ist ein internationales Marktforschungsinstitut und bietet qualitative und quantitative Markforschung an. Es betreut mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne der Industrie-, Medien-, Handels- und Dienstleistungsbranche. SPLENDID RESEARCH bietet Umfragelösungen in 70 Ländern und betreibt die Mystery Shopping Agentur Mystery Panel.

(ID:44933937)