Kommentar Wie Sie Ihr Unternehmen sabotieren ohne es zu merken

Von Julia Krause Lesedauer: 4 min

Anbieter zum Thema

Wenn Sie ein Unternehmen gründen oder schon eine Weile dabei sind, stehen Ihnen viele Herausforderungen bevor. Aber was ist, wenn Sie sich zusätzliche Arbeit machen, obwohl dies nicht erforderlich ist? Sie könnten Ihr Unternehmen sabotieren ohne dies zu bemerken. Beachten Sie diese drei Gefahren, um eine Selbstsabotage zu verhindern.

Manchmal verschließen wir uns vor neuen Möglichkeiten, ohne diese überhaupt ausprobiert zu haben und sabotieren uns so selbst.
Manchmal verschließen wir uns vor neuen Möglichkeiten, ohne diese überhaupt ausprobiert zu haben und sabotieren uns so selbst.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

1. Sie haben Angst vor Veränderungen

Die Welt verändert sich schneller als je zuvor. Das scheint eine banale Aussage zu sein, aber es ist tatsächlich wahrer als Sie denken. Denken Sie an das Tempo, welches die Technologie in den letzten 20 Jahren zugelegt hat. Laut einer Studie der Singularity University beschleunigt sich das Tempo von Jahr zu Jahr, wobei 2019 sogar noch schneller als 2018 sein soll. Es dauerte 75 Jahre, bis Festnetz-Telefone 50 Millionen Nutzer erreichten. Handys dauerten 12 Jahre. Apps verbreiten sich unglaublich schnell. Pokémon Go ist innerhalb von 19 Tagen vom Start auf 50 Millionen Nutzer übergegangen. Trends und Memes werden geboren und verschwinden innerhalb weniger Stunden wieder und das Geschäftsleben ist nicht anders.

In der heutigen Hyperspeed-Welt können Unternehmen nicht die gleichen langsamen, konservativen Ansichten vertreten. Wenn sich alles um Sie herum mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, wird ein risikoaverses, langsam reagierendes Unternehmen von der Konkurrenz abgehängt und geht schließlich unter.

Manchmal müssen wir uns auf Veränderungen einstellen, um weiterzukommen. Selbst die konservativsten Unternehmen haben davon profitiert, ein gewisses Risiko einzugehen, um ihre Umstände zu ändern. Nehmen wir zum Beispiel die Citibank. In den späten 90er Jahren konnte sich keine Bank von ihren Konkurrenten absetzen. Citi hat beschlossen, ein Risiko für eine Werbekampagne mit dem Titel "Live Richly" einzugehen, die ein ausgewogeneres Leben und die Idee fördert, dass Geld nicht das Wichtigste ist - eine ungewöhnliche Botschaft für eine Bank. Es erforderte einige Verkäufe, aber wie die Fallstudie von Harvard Business Review feststellt, zahlte sich dies sowohl bei der Markenbekanntheit als auch beim Datenverkehr mit einem enormen Anstieg der Bankaktivität aus.

Veränderung geschieht. Versuchen Sie es nicht zu vermeiden. Sie sollten sogar eher darauf zugehen. Sogar darauf drängen, wenn Ihr Geschäft sonst darunter leiden wird. Ein Unternehmen, welches sich nicht weiterentwickelt, ist ein Unternehmen, das im Sterben liegt.

2. Sie setzen sich mentale Grenzen

Manchmal verschließen wir uns vor neuen Möglichkeiten, ohne diese überhaupt ausprobiert zu haben. Menschen, die von Natur aus eher ängstlich sind, tun dies zwar eher, aber jeder tut es ab und zu. Oft führt dies dazu, dass wir uns zu sehr unter unserem Wert verkaufen. Es kann Sie aber auch davon abhalten, Ihr Geschäft effektiv auszubauen.

Wir alle haben positive und negative Denkmuster, die sich auf unsere Sicht auf die Welt auswirken. Psychologen nennen diese "Schemata". Wenn wir irgendwie eine negative Weltanschauung aufgebaut haben oder wir nur negativ über bestimmte zukünftige Ereignisse denken dann besteht eine ziemlich hohe Chance, dass es eine sich selbst erfüllende Prophezeiung wird.

Solche negativen Denkmuster können sich auch in das Privatleben übertragen. Viele Leute haben den Eindruck, dass sie nicht gut genug sind. Wenn sie dann vor einer Entscheidung stehen, beginnen sie zu überlegen „Ist das wirklich was für mich? Werde ich es vermasseln?“ Und dann überanalysieren sie solange, sodass sie nie etwas unternehmen.

Überheblichkeit kann zwar auch ein Problem sein, jedoch sind es meistens Ihre Grenzen, die Sie sich selbst setzen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich nicht mit einer eingeschränkten Denkweise von einer guten Gelegenheit abhalten.

3. Sie machen alles selbst

Wenn es um Ihr Geschäft geht, wissen Sie, wie es zu laufen hat. Sie sind derjenige, der von Anfang an dabei war, und es ist Ihre Vision und Anleitung, die Ihr Unternehmen so weit gebracht hat. Und der Alltag innerhalb und außerhalb des Unternehmens ist derselbe. Alles muss nach dem Masterplan verlaufen, denn wenn etwas nicht stimmt, kommt es einem Ende der Welt gleich. Sie müssen diesen Artikel schreiben, diese Tabelle analysieren und diesen Kunden treffen. Sie müssen die Kaufentscheidung für die nächste Anschaffung treffen. Jemand anderes könnte es nämlich vermasseln.

Ob Sie es glauben oder nicht, diese Einstellung kann für Ihr Unternehmen absolut giftig sein. EinerStudie von i4cp zufolge sind 46 Prozent der Unternehmen besorgt über die Delegationsfähigkeiten ihrer Mitarbeiter. Die Delegation muss ganz oben beginnen. Als Gründer oder Eigentümer ist es nämlich unglaublich einfach, sich in Arbeit zu vergraben.

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung

Einer Gallup-Studie zufolge wachsen Unternehmen mit delegierten Eigentümern schneller, erzielen mehr Einnahmen und schaffen mehr Arbeitsplätze. Andere Personen erledigen Dinge möglicherweise nicht genauso wie Sie es tun. Dies ist jedoch ein Teil des Risikos, das Sie eingehen, wenn Sie bestimmte Tätigkeiten an andere Personen übergeben.

Wenn Sie die Aufgaben, die andere Menschen tatsächlich erledigen können, weglassen, haben Sie Zeit, um an den Teilen des Unternehmens zu arbeiten, die Sie wirklich selbst erledigen müssen.

Es ist schon schwer genug, ein Unternehmen zu führen. Wenn Sie sich in einer dieser 3 Probleme wiedererkannt haben, dann wird es allerhöchste Zeit damit aufzuhören. Wenn Sie Ihre negativen Denkmuster und Gewohnheiten ablegen konnten, werden Sie merken wie Ihr Unternehmen von alleine floriert.

* Florian Beqiri Beqiri ist Gründer und Inhaber der Webdesign-Agentur Proactive Media.

(ID:46232152)