So meistern Sie den digitalen Wandel 4 Faktoren für eine erfolgreiche Digitale Transformation
Innovative Geschäftsmodelle, agile Entwicklung und nutzerzentriertes Mindset – die Digitalisierung bietet Unternehmen die Chance, Wertschöpfungsströme umzuleiten und Marktstandards neu zu definieren. Welche vier Faktoren dabei erfolgskritisch sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Anbieter zum Thema

Disruptive IT-Technologien haben die Art, wie wir Informationen besorgen und teilen, radikal verändert. Unternehmen aller Branchen stehen heute vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle an den digitalen Wandel anzupassen, um die Anforderungen ihrer hoch vernetzten Kunden besser zu erfüllen.
Zwar werden Cloud Computing, Big Data und Mobile Services als einzelne Maßnahmen bereits vielerorts eingesetzt, jedoch überfordern Geschwindigkeit und die Dynamik der technischen Entwicklung nicht wenige Unternehmen, wenn es darum geht, strategische Ziele zu definieren und umzusetzen. Hier ist die Erfahrung digitaler Köpfe gefragt. Denn die digitale Transformation wird von integrierten Innovationen getragen. Diese können aber nur dann entstehen, wenn ein Unternehmen hierfür die Voraussetzungen schafft.
Die Digitale Transformation stellt für etablierte Unternehmen also eine echte Innovationsaufgabe dar. Um mit den smarten Produkten ihrer digitalen Konkurrenten mitzuhalten, reicht es nicht länger aus, die eigenen Produkte und Dienstleistungen nur im Detail mit digitalen Funktionen anzureichern. Unternehmen müssen radikale und disruptive Innovationen angehen. Innovative Geschäftsmodelle, agile Entwicklung und ein nutzerzentriertes Mindset – die Digitalisierung hält für B2B-Unternehmen die Chance bereit, Wertschöpfungsströme umzuleiten und Marktstandards ganz neu zu definieren.
Die folgenden vier Faktoren entscheiden darüber, ob Unternehmen den digitalen Transformationsprozess erfolgreich meistern:
1. Teamorientierung
Erfolgreiche digitale Transformationsprojekte benötigen eine konsequente Zusammenarbeit in cross-funktionalen Teams. Neue Vernetzungsmöglichkeiten verändern die Arbeitsteilung zwischen Marketing, Produktmanagement und Kundenservice. Dabei wird auch die projektbezogene Zusammenarbeit über organisatorische Abteilungsgrenzen hinweg immer wichtiger. Wenn Experten der jeweiligen Bereiche ihr Wissen zu jedem Zeitpunkt in das Management digitaler Transformationsprozesse einbringen können, steigt die Wertschöpfung des Unternehmens.
(ID:43528049)