Gesundheit 5 Tipps für gesunde Ernährung am Arbeitsplatz
Redakteur: Jessica Eckenberger
Obwohl eine gesunde Ernährung im Job die Voraussetzung für erfolgreiches Arbeiten ist, fällt es vielen Mitarbeitern schwer. Doch was können Führungskräfte tun, um eine gesunde Ernährung im Job zu fördern?
Ein Powerriegel zwischen zwei Meetings, der schnelle Imbiss am Laptop oder ein Glas Cola gegen das Leistungstief am Nachmittag: An hektischen und stressigen Arbeitstagen fällt es vielen Mitarbeitern schwer, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. Dabei ist diese eine Voraussetzung für konzentriertes und produktives Arbeiten. Wir geben Ihnen fünf Tipps, wie Sie Ihre Mitarbeiter zu einer gesünderen Ernährung am Arbeitsplatz motivieren können.
1. Wasser marsch
Für die Gesundheit ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr ebenso wichtig wie Vitamine, gesunde Fette, Ballaststoffe und Co. Erwachsene sollten täglich eineinhalb bis zwei Liter trinken, bei körperlich anstrengender Arbeit noch mehr. Stellen Sie gut erreichbar Wasserspender auf und regen Sie zur Nutzung von Apps an, die an das Glas Wasser erinnern – so beugen Sie vor, dass das Trinken von Ihren Mitarbeitern vergessen wird.
2. Must-have: Zeit für Pausen
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter ausreichend lange Pausen machen – das ist nicht nur arbeitsrechtlich geregelt, sondern wirkt sich auch positiv auf die Gesundheit aus. Denn, wer sich genügend Zeit für sein Mittagessen nimmt, bei dem hält das Sättigungsgefühl länger an, die Nahrung wird besser verdaut und die Konzentration bleibt dauerhaft auf höherem Niveau.
3. Mittagessen an Arbeitstagen bezuschussen
In Deutschland können Sie Ihre Mitarbeiter steuer- und sozialabgabenfrei bei der arbeitstäglichen Verpflegung unterstützen. Dies gelingt am einfachsten mit Essensgutscheinen wie Ticket Restaurant®. Das Beste: Der Höchstwert für den Verpflegungszuschuss wurde zum 01.01.2020 angehoben, so dass Sie sich mit bis zu 6,50 Euro täglich an der Mittagsverpflegung Ihrer Mitarbeiter beteiligen können.
Der Verpflegungszuschuss setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: (1) dem Pflichtanteil, also dem sogenannten amtlichen Sachbezugswert und (2) dem zusätzlichen, frei wählbaren, Arbeitgeberzuschuss.
(Bild: Edenred)
4. Wohlfühlräume schaffen
In einer angenehmen Umgebung – jenseits des Arbeitsplatzes – können Mitarbeiter ihre Mahlzeiten am besten genießen. Sorgen Sie durch gemütliche Pausenräume für eine entspannte Atmosphäre. Ebenso wichtig ist das Equipment. Wer die notwendigsten Utensilien wie Messer, Töpfe und Schneidebrett zur Verfügung stellt, erleichtert seinen Mitarbeitern, die schnelle Zubereitung gesunder und frischer Speisen.
5. Infotainment statt Belehrung
Gemeinsames Kochen in der Mittagspause, eine „Snack-Challenge“ mit gesunden Zwischenmahlzeiten oder die neusten Bowl-Rezepte im Newsletter: Ausgewogene Ernährung muss nicht langweilig sein. Informieren Sie Ihre Mitarbeiter, ohne dabei belehrend zu wirken. Tipps für leckere Mahlzeiten und Team-Aktionen sorgen für Motivation, sich gesund zu ernähren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.