In der Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren viel geändert: Stichworte sind Industrie 4.0 und Handel 4.0. Dazu gehören unter anderem immer kürzere Produktentwicklungszyklen, die Zunahme von Just-in-time- und Kleinstserienfertigung sowie ein weiteres Voranschreiten der Arbeitsteilung – über Unternehmens- und Ländergrenzen hinweg.
PAC nahm die Serviceleistungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz von knapp 30 Service Providern genauer in Augenschein. Neben großen Anbietern tun sich bei dem Thema auch einige mittelständische Dienstleister mit besonderem Knowhow hervor.
Mit Beginn des Internets waren Corporate-Websites das Mittel Nummer eins, um das eigene Angebot zu präsentieren sowie in Kontakt mit Interessenten und Kunden zu treten. Diese Zeiten sind vorbei. Heute gibt es sehr viel mehr digitale Kanäle und Touchpoints zu bespielen. Das verursacht einen erheblichen Mehraufwand für das Marketing.
Immer weiter steigt der Bedarf an innovativen Lösungen für wachsende Business-Anforderungen, um die im Zuge der Digitalisierung notwendigen smarten Prozesse und neuen Geschäftsmodelle zu unterstützen. Um sich zukunftssicher zu machen, setzen bereits weltweit über 11.500 Kunden auf SAP S/4HANA. Die Implementierung der Software ist für Unternehmen aber kein losgelöstes IT-Projekt, vielmehr ein Transformationsprozess, der ein strukturiertes Vorgehen bedarf.
Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data: Viele stehen diesen Themen skeptisch gegenüber. Allerdings kann KI die Effizienz von Unternehmen und die Arbeitsqualität steigern, weshalb sie auf die Agenda der Digitalisierungsstrategie zu setzen ist.
Zukünftig wird die Anzahl von Kunden-Touchpoints und -Kanälen weiter steigen. Deshalb sollten B2B-Unternehmen ihre digitalen Services verbessern und eine ganzheitliche Digitalstrategie verfolgen. So können digitale Services dabei unterstützen, den gesamten Beschaffungsprozess deutlich effizienter zu gestalten.
Jan Wemmel, Bereichsleiter E-Health bei Arvato Systems, erläutert, weshalb die Telematikinfrastruktur nach seiner Meinung das sicherste Datennetzwerk ist.
Die Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) hat den Zuschlag im Vergabeverfahren zur zentralen Telematikinfrastruktur (TI) erteilt.
SAP S/4HANA, die neue ERP-Generation aus dem Hause SAP, hat seit ihrer Markteinführung 2015 bereits in zahlreichen Unternehmen ihren Praxistest bestanden.
Um sein neues Corporate-Design auch online bestmöglich präsentieren zu können, benötigte ein internationaler Maschinenbauer eine neue Website. Deren technologische Basis bildet ein spezielles Content-Management-System, das an die individuellen grafischen und funktionalen Anforderungen des Konzerns angepasst wurde.