Weiterbildung Erste IHK-zertifizierte Weiterbildung zum Inbound-Marketing-Manager
Redakteur: Muteber Karacan
Die Inbound-Methodik wird immer wichtiger für das heutige Marketing. Um die Strategien im Inbound-Marketing weiter zu festigen, wurde eine neue berufsbegleitende Weiterbildung zum Inbound-Marketing-Manager von der IHK initiiert.
In der berufsbegleitenden Weiterbildung lernen Teilnehmer, wie sie eine Inbound-Strategie entwickeln und mit einer entsprechenden Software umsetzen. Dieser Marketing-Ansatz zielt darauf ab, den Kunden mit hilfreichen Inhalten während seines Kaufprozesses zu begleiten und ihn auf die eigenen Kanäle aufmerksam zu machen. Im Rahmen der Weiterbildung stellt HubSpot die Software bereit, mit der die Teilnehmer die erlernte Theorie in der Praxis erproben können. HubSpots Partner-Agentur HOPPE7 sorgt dabei mit ihrem Inbound-Know-how für die Wissensvermittlung und die IHK-Akademie in Ostbayern stellt den organisatorischen Rahmen sowie die Zertifizierung bereit.
Inbound-Potenzial voll ausschöpfen
Die Anforderungen im Marketing haben sich verändert. Die Verbraucher sind heute dank Internet viel informierter, gleichzeitig aber auch einer immensen Informationsflut ausgesetzt, sodass klassische Marketingansätze nur selten auf fruchtbaren Boden treffen. Der Lehrgang richtet sich an Marketing-Verantwortliche, die in ihrem Unternehmen die Inbound-Methodik einführen wollen. Die Größe des Betriebs spielt keine Rolle, da sämtliche Unternehmensgrößen von der One-Man-Show bis zum Großkonzern vom Prinzip Inbound-Marketing profitieren. Die Weiterbildung startet im März 2019 und dauert vier Monate.
Blended Learning: wenig Zeitaufwand und hohe Wissensdichte
Damit Interessenten ihre Qualifizierung zum Inbound-Marketing-Manager berufsbegleitend absolvieren können, haben die Trainingsspezialistin Friederike Falkenberg von der Regensburger Inbound-Marketing Agentur HOPPE7 und Bereichsleiter Robert Wiedemann von der IHK-Akademie in Ostbayern ein besonderes Lehrkonzept erarbeitet: Das so genannte „Blended Learning“ kombiniert klassische Vor-Ort-Schulungen mit Webinaren sowie Selbststudium und reduziert die Präsenztage auf drei Termine. Dieses innovative Weiterbildungskonzept wendet sich ausdrücklich an Interessenten aus dem ganzen Land. Insgesamt umfasst der Zertifikatslehrgang 10,5 Weiterbildungstage in vier Monaten.
Quelle: HubSpot
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.