:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/ba/5b/ba5bc70d8f29b28de781b9bba8087018/0105332113.jpeg)
B2B Lead Management Strategie
Intelligenter Lead Management Prozess für mehr Wertschöpfung
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/73/6273b44a64290/cover-wp-avaus.png)
Häufig wird Lead Management mit einem Fokus auf Neukundenakquise gleichgesetzt, da dort das größte Potenzial erwartet wird. Die Praxis zeigt jedoch, dass sich aus einem intelligenten Lead Management Prozess weitaus mehr Möglichkeiten bieten.
In diesem Whitepaper befassen wir uns mit einem bewährten und erfolgreichen Ansatz zur Priorisierung von Anwendungsfällen (“Use Cases”), der nicht nur bei der Auswahl der richtigen Technologien, sondern auch der anschließenden Implementierung und operativen Nutzung zu langfristigem Erfolg führt.
Obwohl dieser Ansatz grundsätzlich für verschiedene Bereiche und Geschäftsprozesse angewendet werden kann, ist er zur Definition eines Lead Management Prozesses von besonderer Relevanz, da oftmals vorschnell davon ausgegangen wird, dass Leads hauptsächlich Neukunden repräsentieren. Diese Annahme ist allerdings trügerisch und sollte auf Basis von Fakten, Daten und wichtigen Indikatoren geprüft werden.
In diesem Whitepaper befassen wir uns unter anderem mit:
- einem Framework, das die Entscheidungsfindung und Priorisierung erleichtert
- dem Vorgehen zur pragmatischen Analyse eines Wachstumspotenzials verschiedener Strategien
- den potentiellen Strategien, die eine Zielsetzung des Lead Managements und den zugehörigen Anwendungsfällen definiert
- Erfahrungswerten von führenden B2B-Unternehmen
- typischen Erfolgstreibern in der digitalen Transformation von B2B-Unternehmen und deren Einfluss auf das Lead Management
Anbieter des Whitepapers
:quality(90)/p7i.vogel.de/wcms/62/73/6273b44a64290/cover-wp-avaus.png)