Studie „Digitale Nutzung in Deutschland 2018“ Knapp die Hälfte der Deutschen ist „always on“

Redakteur: Georgina Bott

Knapp die Hälfte der Deutschen ist immer online erreichbar. Ganze 60 Prozent führen aber auch bewusste Offline-Zeiten ein, in denen sie gezielt alle Geräte ausschalten. Das ist das Ergebnis der aktuellen Studie „Digitale Nutzung in Deutschland 2018“.

Anbieter zum Thema

Immer und überall erreichbar – 46 Prozent der Deutschen sind laut einer aktuellen Studie „always on“.
Immer und überall erreichbar – 46 Prozent der Deutschen sind laut einer aktuellen Studie „always on“.
(Bild: gemeinfrei / CC0 )

Was verstehen Onliner tatsächlich unter der Digitalisierung? Und welche der neuen digitalen Angebote, wie zum Beispiel Streaming oder Smart Home, nutzen sie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die aktuelle Studie „Digitale Nutzung in Deutschland 2018“ vom Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. für die 1.000 Deutsche befragt wurden.

Die Studie zeigt, dass 46 Prozent der Deutschen „always on“ und somit immer online erreichbar sind. Obwohl mehr als die Hälfte aussagt, auch einmal bewusst offline zu gehen, geben 38 Prozent der Befragten zu, dass es ihnen schwerfällt, offline zu sein. 73 Prozent der Deutschen stimmen der Aussage zu, dass sich Kommunikation immer mehr auf digitale Kanäle verlagert und dass diejenigen, die diese nicht nutzen, „nichts mehr mitbekommen.“

Einkäufe über das Netz

In Sachen Online Shopping sind die Deutschen sind im Zwiespalt: 42 Prozent können sich vorstellen, künftig den Großteil oder alle Einkäufe über das Netz zu erledigen und 38 Prozent sagen sogar, dass sie Produktbewertungen im Web mehr trauen als Beratung in der stationären Filiale. Dem stehen aber auch 71 Prozent gegenüber, die bestimmte digitale Anwendungen nicht nutzen wollen, da sie diese aus Datenschutzgründen für bedenklich halten.

Deutsche befürworten die Digitalisierung

Trotz vorhandener Bedenken gegenüber einzelner Aspekte befürworten die Deutschen mehrheitlich die Digitalisierung (63 Prozent). Den größten Nutzen für die Erleichterung des Alltags durch die Digitalisierung sehen sie neben dem Online Shopping (66 Prozent) auch in den Smart-Home-Anwendungen (51 Prozent). Die Smart-Home-Produkte sind größtenteils bekannt, werden allerdings bisher kaum genutzt. Das wird sich laut den Befragten aber zukünftig ändern: Knapp ein Viertel plant die Nutzung in Zukunft.

* Alle Zahlen und weitere Statistiken der Studie „Digitale Nutzung in Deutschland 2018“ finden Sie hier.

(ID:45259287)