Digitale Sprachassistenten wie Alexa, Siri, Google Assistant, Cortana oder Bixby gehen nicht wieder weg. Auch wenn es bei der aktuellen großen Masse an medialen Superlativen so scheint: Digitale Sprachassistenten sind keine Modeerscheinung, da sie an vielen Stellen zwar schon sehr gut funktionieren – an vielen anderen aber noch nicht gut genug.
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Mehrheit befragter Arbeitnehmer und Freelancer in Deutschland die sogenannte Gender Pay Gap für Realität hält – und diese Realität müsste sich, nach Meinung einiger Befragten, auch nicht ändern.
Um bei einem Businesstrip auch während der Reise produktiv sein zu können, müssen optimale Bedingungen für die eigene Produktivität gegeben sein. Diese acht Tipps und Tricks sollen zeigen, wie Mitarbeiter auf der Geschäftsreise unterstützt werden können.
Viele Hersteller von Industriegütern fragen sich mittlerweile, ob sie noch auf Messen ausstellen sollen – auch weil sich der Mehrwert der erklärungsbedürftigen Produkte oft nicht direkt von selbst erschließt. Ist das Messekonzept richtig aufgesetzt, ist das aber kein Problem.
Nachdem die Marketing-Budgets deutscher Industrieunternehmen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen waren, zeigt die Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“ eine deutliche Budget-Reduzierung – speziell bei den externen Budgets von global agierenden Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern.
Die unüberschaubare Flut an Daten aus dem Markt und innerhalb des Unternehmens zwingt immer mehr Marketer, ihren Marketing Mix zu überdenken. Wie können Big Data und Marktforschung dabei unterstützen? Vier Daten-Experten haben dazu in einem Roundtable diskutiert.