Firmenjubiläen im B2B Mit diesen Fünf Tipps wird Ihr Firmenjubiläum zum kommunikativen Erfolg

Autor / Redakteur: Göran Göhring / Dr. Gesine Herzberger

Für Unternehmen sind Jubiläen eine schöne Gelegenheit zu feiern – und um die Bindung zu Kunden und Mitarbeitern zu festigen. Oftmals betrachten Unternehmer und Marketingverantwortliche diese Events aber nur als obligatorische Maßnahmen, im schlimmsten Fall sogar als „unnötige Kostenfaktoren“.

Anbieter zum Thema

Auch Vogel Business Media feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr unter dem Motto „Vernetzte Welten“ wird mit zahlreichen großen und kleinen Feierlichkeiten und Kommunikationsevents begleitet – wie zum Beispiel mit der Jubiläumsgala.
Auch Vogel Business Media feiert in diesem Jahr seinen 125. Geburtstag. Das Jubiläumsjahr unter dem Motto „Vernetzte Welten“ wird mit zahlreichen großen und kleinen Feierlichkeiten und Kommunikationsevents begleitet – wie zum Beispiel mit der Jubiläumsgala.
(Bild: Vogel Business Media © Stefan Bausewein)

Dabei sind diese Veranstaltungen insbesondere für B2B-Unternehmen echte kommunikative Chancen, also Investitionen in Marke und Image. Denn, strategisch konzipiert, übersetzen sie die Seele des Unternehmens in ein dreidimensionales Lebensgefühl. Dazu bedarf es aber eines stringenten roten Fadens. Damit Jubiläumsveranstaltungen langfristig wirken, sollten Entscheider also immer darauf achten, Emotion mit Information zu kombinieren. Hierbei gilt: dialogorientiert statt einspurig, nachhaltig statt sporadisch, prägend und verbindlich über den Tag hinaus. Was Marketer in B2B-Unternehmen dabei beachten sollten, erklärt Göran Göhring, geschäftsführender Partner der Live-Kommunikationsagentur STAGG & FRIENDS.

1. Das Jubiläum ist kein kommunikativer Einzelbaustein

Wollen Unternehmer ihr Jubiläum strategisch nutzen, sollten sie folgendes bedenken: Als Einzelmaßnahmen geplant, bleiben ein Festakt oder ein Mitarbeiterevent meistens wirkungslos. Um das beste Kommunikationsergebnis zu erzielen, sollten die Veranstaltungen über viele Kanäle vernetzt werden. Ein zentrales ‚Dachthema’ dient dabei als Anker und sorgt für Wiedererkennung über das gesamte Jubiläumsjahr hinweg.

2. Alle Zielgruppen einbeziehen

Jedes Event hat ein spezifisches Publikum und sollte zielgenau auf dessen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Daher gilt es, bereits im Vorfeld eine umfangreiche Zielgruppenanalyse durchzuführen, um die quantitativen und qualitativen Eigenschaften der Teilnehmer genau zu bestimmen und diese ins Konzept einzubeziehen. Denn: Unternehmen sollten die verschiedenen Zielgruppensegmente immer so ansprechen, dass sie emotional und inhaltlich abgeholt werden – leitende Angestellte haben beispielsweise andere Anforderungen als der Vertrieb.

3. Das Jubiläum ist immer Teil der Kommunikationsstrategie

Nur wenn die Jubiläumsveranstaltung konsistent in die übergreifende Markenstrategie eingebunden ist, kann sie ihr volles Potenzial entfalten. Strategische Visionen sowie Kampagnen- und Markenbotschaften des Unternehmens müssen sich immer auch in den Feierlichkeiten wiederfinden – sie sind die inhaltliche Klammer, die alle Elemente verbindet. So entsteht bei den Teilnehmern eine nachhaltige und emotionale Bindung.

4. Kreativität ist Trumpf

Das Ziel einer Jubiläumsveranstaltung ist es immer, Unternehmen und Marke für die Teilnehmer erlebbar zu machen – sowohl für den Kunden, als auch für die Mitarbeiter oder alle anderen Stakeholder des Unternehmens. Das gelingt nur, wenn die Idee des Events kreativ und mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt wird. Am besten funktioniert dies mit einer zentralen Firmenfeier. Durch das Ansprechen aller Sinne wird der Spirit der Firma erlebbar und die Inhalte langfristig in den Köpfen der Teilnehmer verankert.

5. Es gibt keine zweite Chance

Das Wichtigste ist aber immer noch eine Umsetzung auf Champions-League-Niveau: Ein Event ist live. Wiederholung gibt es nicht. Das gilt vor allem bei einem Jubiläum. Daher müssen die Konzepte direkt bei den Zielgruppen zünden und sie berühren, sonst verpufft sogar die beste Idee ohne Wirkung – alle Aspekte der Veranstaltung sollten nahtlos ineinander greifen. Von der Idee über die Dramaturgie bis hin zum Catering und der Technik muss alles passen. Organisatorisch-logistische Prozesssicherheit aller Partner ist Pflicht. Nur so wird das Fest zum Erlebnis und bleibt im Gedächtnis aller Teilnehmer.

Investition statt Kosten

Marketer sollten, neben der kreativen Idee und einer exzellenten Umsetzung, immer auch Folgendes im Blick haben: Firmenjubiläen sind vor allem im B2B echte kommunikative Juwelen und Chancen. Sie bieten nicht nur die Möglichkeit, Wertschätzung gegenüber den Kunden und Mitarbeitern auszudrücken, sondern auch die Gelegenheit diese auf die Reise in die gemeinsame Zukunft mitzunehmen – Vergangenes wird gefeiert und so die Sicht auf die Zukunft geschärft. Ein Jubiläum steht für die Kernwerte eines Unternehmens und ist damit Zeuge für Erfolg, Beständigkeit, Vertrauen und Verlässlichkeit. Das Event sollte daher immer Tradition mit Zukunft verbinden – langfristig über alle Kanäle hinweg.

Göran Göhring ist geschäftsführender Partner von STAGG & FRIENDS, Düsseldorf.
Göran Göhring ist geschäftsführender Partner von STAGG & FRIENDS, Düsseldorf.
(Bild: SEIDLERS / STAGG & FRIENDS)

Über den Autor

Göran Göhring ist geschäftsführender Partner der auf Live Experience fokussierten Agentur STAGG & FRIENDS. Mit seinem rund 50-köpfigen Team kreiert er seit fast 20 Jahren Events. Er konzipierte und verantwortete Firmenjubiläen wie 100 Jahre FC Bayern München, 175 Jahre Frankfurter Sparkasse oder 125 Jahre Pfeiffer Vacuum.

Über STAGG & FRIENDS
STAGG & FRIENDS ist eine der führenden Kommunikationsagenturen für Live-Kommunikation. Seit mehr als zwölf Jahren entwickelt das rund 50-köpfige Team außergewöhnliche Live-Experience von Marken und Produkten auf Champions-League-Niveau für nationale und internationale Konzerne wie Daimler, Deutsche Bank, Henkel und VW sowie weitere DAX 30-Unternehmen. Am Standort Düsseldorf kreiert das Team strategische und kreative Kommunikationskonzepte – stets verlässlich und prozesssicher. Als einzige Kommunikationsagentur mit dem Schwerpunkt Events ist STAGG & FRIENDS Mitglied im Gesamtverband Kommunikationsagenturen (GWA).

(ID:44436387)