Neues Event-Feature So erstellen Sie ein LinkedIn Event

Redakteur: Julia Krause

Schon lange warten B2B Marketer auf die Möglichkeit, ihre Events über LinkedIn bewerben zu können. Ende 2019 hat das Business-Netzwerk damit begonnen, LinkedIn Events in Deutschland auszurollen. Wir haben geprüft, was das neue Event-Feature bisher kann.

Anbieter zum Thema

Endlich ist es da: Das neue LinkedIn-Eventfeature.
Endlich ist es da: Das neue LinkedIn-Eventfeature.
(Bild: gemeinfrei / Unsplash)

Da das neue Event-Feature in Deutschland schrittweise eingeführt wird, steht die neue Funktion noch nicht allen LinkedIn-Mitgliedern zur Verfügung.

Die ersten Schritte auf dem Weg zum LinkedIn Event

Um Ihr eigenes LinkedIn Event zu erstellen, öffnen Sie Ihre persönliche LinkedIn-Startseite. Dort findet sich in der linken Seitenleiste unter Ihren Gruppen der Reiter „Events“. Mit Klick auf das „+“-Symbol öffnet sich ein neues Fenster, in dem Informationen und Details zum Event hinterlegt werden können. Halten Sie dafür folgende Informationen zu Ihrem Event bereit:

  • Logo im Format 1:1
  • Titelbild im Format 4:1
  • Name des Events
  • Ort der Veranstaltung
  • Datum und Uhrzeit
  • Event-Beschreibung mit maximal 5.000 Zeichen
  • Link zu externer Ticketing-Website (anders als bei XING Events, wird noch kein LinkedIn-Ticketing-Service angeboten)

Sind all diese Informationen hinterlegt, wird das Event mit Klick auf den „Erstellen“-Button angelegt. Ihr Event erscheint nun auf der Startseite unter dem Reiter „Events“ und ist dort in zentraler Lage immer zu finden. Mit einem Klick auf das Event öffnet sich die Eventseite. Dort können alle Details auch nachträglich bearbeitet werden.

Einladungsmanagement mit LinkedIn Events

Der Organisator hat anschließend über die Eventseite die Möglichkeit, die eigenen Kontakte zur Veranstaltung einzuladen. Diese Einladung erscheint dann als neue Anfrage im Bereich „Ihr Netzwerk“. Personen, die die Einladung zum Event angenommen haben, können wiederum eigene Kontakte dazu einladen. Über Postings im Event-Feed können die Teilnehmer der Veranstaltung dann über Neuigkeiten rund um das Event informiert werden. So kann der Austausch unter den Teilnehmern eines Events bereits vorab gestärkt werden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung eines Events in LinkedIn finden Sie in der untenstehende Bildergalerie.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 5 Bildern

Ein Event-Feature mit viel Potenzial

Im Gegensatz zum XING Event kann eine Veranstaltung auf LinkedIn nur durch ein persönliches Profil erstellt werden und nicht durch ein Unternehmen. Auch die Verwaltung des Events und die Einladung von Teilnehmer kann nur durch den Organisator des Events erfolgen.

Auch eine Möglichkeit der Speaker-Platzierung sowie der Abbildbarkeit der Programm-Highlights würden die Eventvermarktung im Business-Netzwerk unterstützen. Hier geht XING Events mit gutem Beispiel voran. Ebenso würde die Kombination von LinkedIn Events mit der Möglichkeit, bezahlte Eventanzeigen zu schalten, wie es bei Xing Events bereits möglich ist, die Eventvermarktung über LinkedIn zusätzlich vereinfachen.

Fazit zu LinkedIn Events

Noch steht das LinkedIn Eventfeature am Anfang und bietet, gerade im Vergleich mit XING Events, nur begrenzte Möglichkeiten zur effektiven Vermarktung von Veranstaltungen. Trotzdem sehen wir in der neuen Funktion eine Bereicherung für alle LinkedIn-Nutzer und sind gespannt darauf, wie sich das Feature in der Zukunft weiterentwickeln wird.

Nehmen Sie jetzt an unserem LinkedIn-Event zum Lead Management Summit 2020 teil.

(ID:46332297)